Das liebste Fest der Österreicher und Österreicherinnen ist ohne Zweifel Weihnachten: Wir verbringen besinnliche Zeit mit der Familie und schlagen uns gemeinsam mit diversen Leckereien den Bauch voll. Soweit die romantische Vorstellung, doch in der Realität verbinden viele nicht zuletzt mit dem Weihnachtsmenü eher Stress und Zeitdruck. Das Fest mitsamt seinen Vorbereitungen steht wieder mal plötzlich vor der Tür und die besinnliche Vorweihnachtszeit schlägt augenblicklich in Anspannung um. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich das vermeiden, sodass du ganz entspannt den Feiertagen entgegenblicken kannst und das Weihnachtsessen stressfrei zubereitest.

Termine in der Vorweihnachtszeit
Es mag spießig klingen, aber: Eine gute Planung verhindert Weihnachtschaos. Und seien wir mal ehrlich, bei aller Besinnlichkeit ist kaum eine Zeit im Jahr enger mit Treffen und Terminen getaktet als die Weihnachtszeit.
Damit diese auch gebührend und stressfrei genossen werden kann, solltest du dich vorab einen Überblick verschaffen. Stehen Weihnachtsfeiern im Büro oder im Kindergarten an? Wie viele Familienmitglieder kommen vorbei? Oder fährst du selber weg und bringst den Gastgebern etwas mit? Ist ein Weihnachtsmenü an Heiligabend oder erst an den Feiertagen danach geplant? Wer den Überblick hat, den kann kaum etwas aus der Ruhe bringen.
Plane dein Weihnachtsmenü
Viele Familien halten gerade zur Weihnachtszeit an Traditionen fest. Andere Kochbegeisterte nutzen die Zeit für kulinarische Höhenflüge. Selbst wenn es nur kleine Änderungen sind: Vielleicht möchtest du ja einmal einen neuen Dip ausprobieren oder ein lecker gewürztes Brot selber backen. Halte Augen und Ohren offen, schreibe Ideen auf und krame deine Notizen für die Menüplanung wieder heraus. Ob traditioneller Gänsebraten oder Kartoffelsalat – mit einem Plan vermeidest du Hektik kurz vor dem Gang zum Supermarkt.

Und die wichtigste Grundregel für eine entspannte Vorbereitung: Überlege dir nicht nur, was du der lieben Familie gern auftischen möchtest, sondern beachte auch die notwendige Vorbereitungszeit bei deinen Überlegungen. Für Hauptgerichte eignet sich alles, was wenige Zubereitungsschritte erfordert und längere Zeit unbeaufsichtigt garen kann. Zu einem stressfreien Weihnachtsmenü gehören auch Beilagen, die du gut vorstellen kannst. Schließlich möchte jeder noch so kochbegeisterte Gastgeber Heiligabend mehr Zeit mit der Familie als am Herd verbringen.
Einkaufsstress in der Weihnachtszeit vermeiden
Vor dem Kochspaß kommt der Einkauf. Gefühlt tigern alle gleichzeitig vor den Festtagen los und erledigen kurz vor knapp einen Großeinkauf. Langes Anstehen, leere Supermarktregale und die immer wieder überraschend kurzen Öffnungszeiten vor den Festtagen sind Stressfaktoren, die leicht zu vermeiden sind. Du bist dank der Menüplanung und passender Einkaufsliste gut vorbereitet und weißt schon im Voraus, was du benötigst. Teile den Einkauf dementsprechend clever auf:
- Bestelle Fisch und Fleisch beim Händler deines Vertrauens. So gehst du sicher, dass du die gewünschten Stücke auch erhältst.
- Mache dir eine Liste der restlichen benötigten Zutaten und besorgst du diejenigen, die länger gelagert werden können, schon vorab.
- Getränke kannst du ebenfalls schon frühzeitig besorgen, um dir die Schlepperei am Ende zu ersparen und wirklich die zum Menü passenden Weine zu bekommen.
Aufgabenverteilung: Viele Hände können helfen
Wer hat denn gesagt, dass immer nur der Gastgeber in der Küche steht? Die Geheimzutat, um ein Weihnachtsessen stressfrei zu gestalten, lautet „Aufgabenteilung“. Binde ruhig deine Familienmitglieder ein. Kinder können zum Beispiel wunderbar unterstützen. Die Vor- oder Nachspeise und Getränke können auch von Gästen mitgebracht werden. Oder vielleicht kochst du sogar einen Bestandteil des Menüs gemeinsam? Erlaubt ist, was Spaß macht und Stress erspart. Auch technische Hilfsmittel können Aufgaben übernehmen: Gemüse schneiden, Teig kneten, perfekt anbraten, rühren oder den Garpunkt überwachen – alles automatisch über Sensortechnologie gelöst. So kann das Guided Cooking des Cookit von Bosch dazu beitragen, dass sie mehr Zeit haben, um sich zu entspannen. Das Gerät teilt dir schon in den integrierten Rezepten mit, wie lange du aktiv etwas tun musst (Active Time) und wie lange du die Zeit mit deinen Liebsten genießen kannst (Relax Time).
Mealprep: So bereitest du dein Festmahl entspannt vor

Mealprep hilft uns das ganze Jahr über, in der Küche vorausschauend zu planen und gesund zu essen. Da bildet auch die Weihnachtszeit keine Ausnahme, im Gegenteil: Preppe drauf los, es wir dir vieles erleichtern.
Suppen und Saucen
Flüssige Bestandteile wie Suppen und Saucen lassen sich beispielsweise wunderbar vorbereiten und einfrieren – auch portionsweise, wenn du die genaue Gästezahl noch nicht abschätzen kannst. Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion wie den Cookit von Bosch zu haben, erleichtert die Vorbereitung zusätzlich: Er übernimmt das Zerkleinern der Zutaten und das Kochen von Suppen und Saucen praktisch von allein.
Beilagen
An Heiligabend schnippelnd in der Küche stehen? Erspare dir das und verbringe die Zeit mit deiner Familie. Es gibt genug schmackhafte Beilagen, die sich vorbereiten lassen, wie beispielsweise Ofengemüse, das wunderbar zu dem traditionellen Gänsebraten oder Fisch passt. Erledige die Arbeit vorher oder lasse dir den Part gleich vom Cookit mit seinem Zerkleinerungsaufsatz abnehmen. Anschließend friere das geschnittene Gemüse einfach ein. Für das Festmahl muss es dann nur noch gewürzt und in den Ofen geschoben werden.
Vakuumieren
Lebensmittel, die nicht allzu lange haltbar sind, kannst du ein bis zwei Tage vor dem Festessen vorbereiten und vakuumieren – das gelingt zu Hause mit dem ErgoMixx Vakuum-Frischhaltesystem von Bosch . Vorgeschnittenes Obst und Gemüse sowie auch Suppen bewahren so ihre Frische, und die Farben und Vitamine bleiben erhalten. Am Festtag sind die Zutaten dann griffbereit, und bereits zubereitete Beilagen musst du nur noch aufwärmen. Unser Tipp: Auch nach der Schlemmerei eignet sich das Vakuumieren wunderbar, um die Reste länger haltbar zu machen und sie vor dem Mistkübel zu bewahren.
Tipp: Teste doch mal Sous Vide ! Dabei wird Fleisch mit Gewürzen vakuumiert und im Wasserbad bei niedriger Temperatur gegart. Wichtig ist dabei, dass die Temperatur präzise gehalten wird. Auch dafür hat der Cookit von Bosch ein Automatikprogramm. So kannst du es getrost bereits Tage vorher vorbereiten und pünktlich zum Festessen nur kurz scharf anbraten.
Mit ein wenig Planung und der Hilfe von intelligenten Küchengeräten hat die ganze Familie mehr Zeit zusammen und kann sich dennoch gemeinsam durch ein stressfrei selbst gemachtes Festmahl schlemmen.