Packen wir's an – mit deinem Kochfeld.
Du hast dein glänzendes neues Kochfeld installiert und kannst es wahrscheinlich gar nicht abwarten loszulegen. Für einen erfolgreichen Start haben wir eine Reihe von Tipps und Tricks zusammengestellt, damit jedes Gericht zu einer Gaumenfreude wird.
Herkömmliche Wärmeübertragung ist Vergangenheit – ab jetzt wird mit Induktion gekocht.
Da dein neues Induktionskochfeld Wärme vollkommen anders erzeugt als ein herkömmliches Elektrokochfeld, kommst du beim Kochen nicht so schnell ins Schwitzen. Anstatt Strahlungsenergie von einer Kochstelle auf deinen Kochtopf oder deine Pfanne zu übertragen, erzeugt das Induktionskochfeld einen Magnetstrom, der den Boden deines Kochgeschirrs direkt erhitzt. Damit wird das Kochen schneller und effizienter, mit weniger Wärmeverlust, der deinen Wohnraum an heißen Tagen unangenehm aufwärmt. Befolge unsere Hinweise zum Kochen mit Induktion, und du wirst nie mehr zurückblicken.

Vom Einschalten des Geräts im Nu auf den Tisch.
Alles, was du brauchst, um die Kochzonen auf deinem Induktionskochfeld einzustellen und anzupassen, ist sofort griffbereit. Um schnell mit dem Kochen zu beginnen, stelle Kochgeschirr auf das Kochfeld, bevor du es einschaltest. Berühre dann (|) auf dem Bedienfeld. Sobald du ein akustisches Signal hörst und die Anzeige neben (|) aufleuchtet, ist das Gerät startklar.
Das Kochfeld erkennt den Kochtopf oder die Pfanne automatisch und wählt die passende Kochzone. Du musst lediglich eine der 17 Leistungsstufen wählen – von 1 bis 9, mit Zwischenstufen, die durch die entsprechende Zahl und einen Punkt gekennzeichnet sind. Wenn du diese Einstellung nicht innerhalb von 20 Sekunden vornimmst, schaltet sich das Kochfeld automatisch aus. Wenn der Kochtopf nicht für Induktion geeignet ist, blinkt die gewählte Leistungsstufe. Nach einer gewissen Zeit wird die Kochzone deaktiviert.
Wenn du die Temperatur einstellen möchtest, wähle einfach die Leistungsstufe, um sie zu erhöhen oder zu verringern. Um die Kochzone auszuschalten, stelle die Leistungsstufe auf 0. Die Restwärmeanzeige leuchtet auf. Alternativ kannst du das Kochfeld komplett ausschalten, indem du auf (|) drückst, bis alle Anzeigen erlöschen.
Immer im Verhältnis zu deinen Portionen.
Egal, ob du mehr oder weniger zubereiten möchtest – dein Induktionskochfeld beeindruckt dich stets aufs Neue. Das beginnt mit der schnellen Reaktion auf Temperaturanpassungen und setzt sich fort in der PowerBoost Funktion für mehr Leistung – Wasser kochen und Zutaten erhitzen benötigt fast 35 % weniger Zeit als mit der maximalen Leistungseinstellung.
Je nach Größe deines Kochgeschirrs kannst du zudem die Kochzonen problemlos vergrößern oder verkleinern. FlexInduction® ermöglicht dir die Entscheidung, ob du zwei separate kleinere Kochzonen oder eine größere kombinierte Kochzone verwenden möchtest. Dein Kochfeld erkennt die Größe und Position des Kochgeschirrs in der jeweiligen Zone automatisch. So kannst du sicher sein, dass eine Kanne Espresso genauso effizient zubereitet wird wie ein Gericht in einem großen Bräter.


Zieht Gourmets magisch an.
Wenn sich dein Kochgeschirr nicht magnetisieren lässt, ist es für Induktion nicht geeignet. Daher ist es wichtig, dass deine Kochtöpfe und Pfannen aus eisenhaltigen Metallen bestehen. Kupfer und Aluminium können nur erhitzt werden, wenn der Boden eine zusätzliche Schicht aufweist. Ob ein Topf oder eine Pfanne geeignet ist, erkennst du problemlos an dem Spiralsymbol, das die Eignung für Induktion anzeigt. Ein Kühlschrankmagnet ist die zweitbeste Methode. Wenn er an deiner Pfanne haftet, sich aber schnell wieder löst, funktioniert die Pfanne zwar mit Induktion, jedoch nicht so effektiv wie eine Pfanne mit stärkerer magnetischer Anziehungskraft.
Es ist zudem wichtig, dass der Boden deines Kochgeschirrs zur Größe deiner Kochzone passt. Wenn dein Kochfeld eine Pfanne nicht erkennt, versuche es mit einem kleineren Durchmesser.
Auf Erfolg getrimmt.
Kochzeit und Temperatur hängen von der Art und Menge der Lebensmittel ab, die du zubereitest. Um dir die Entscheidung leicht zu machen, haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt. Hier siehst du auf einen Blick, wie du die optimalen Ergebnisse für dein Gericht erzielst. Wenn du den PerfectFry Sensor besitzt, ist es noch einfacher sicherzustellen, dass nichts anbrennt oder verkocht. In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen.