Das solltest du vorm ersten Einschalten deines Kühlschranks beachten.

Dein Kühlschrank ist angekommen – aber bevor du ihn das erste Mal in Betrieb nimmst, solltest du nicht sofort den Stecker anschließen. Es empfiehlt sich, das Gerät vor dem Anschließen etwas ruhen zu lassen, damit sich die Kompressorflüssigkeiten, die verschiedene Gerätekomponenten schmieren und schützen, setzen können. Wenn das Gerät aufrecht transportiert wurde, benötigt es mindestens eine Stunde Ruhezeit – wenn es auf der Seite gelegen hat, einige Stunden mehr. Wische in der Zwischenzeit den Innenraum mit einem Tuch und warmem Wasser aus. Zudem kannst du kontrollieren, ob zwischen dem Gerät und der Rückwand sowie den Seitenwänden seiner Nische ein Belüftungsabstand von 2 cm eingehalten wurde. Das gilt natürlich nicht für ein PerfectFit Modell. In diesem Fall ist eine flächenbündige Aufstellung problemlos möglich.

Eine moderne, helle Küche mit Fokus auf einer freistehenden Kühl-Gefrier-Kombination aus Edelstahl und einer Arbeitsplatte mit einem Einkaufskorb voller Gemüse.

Das Einrichten deiner Kühl-Gefrier-Kombination.

Nur noch wenige Schritte, bis du deine Lebensmittel in deiner Kühl-Gefrier-Kombination lagern kannst:

  1. Schließe den Gerätestecker an. Wenn du den Alarm hörst, drücke auf dem Bedienfeld „Alarm aus".
  2. Stelle die Kühlschranktemperatur auf 4 °C und die Gefrierschranktemperatur -18 °C ein.
  3. Es dauert einige Stunden bis die Kühl-Gefrier-Kombination die programmierten Temperaturen erreicht hat. Wenn es so weit ist, blinkt die Leuchte „Alarm aus“ erneut.
  4. Jetzt kannst du beginnen Lebensmittel und Getränke in dem Gerät zu lagern.

Flexibilität durch Design.

Ob große oder kleine Lebensmittel – der perfekte Kühlschrank bietet für alles Platz. Du kannst Ablagen flexibel verstellen, bewegen und sogar entfernen, um den Platz in deinem Gerät an deine Anforderungen anzupassen. Ein ganzer Kuchen? Klappe die Flex Shelf Ablage ein, um Platz zu schaffen. Große Flaschen mit Würzsauce? Passen in die halben Türabsteller.

Mit unseren transparenten Gefrierschubladen und -ablagen kannst du auch im Gefriergerät den Platz konfigurieren. Bewahre die Lebensmittel grundsätzlich in luftdichten Behältern oder Beuteln auf, damit sie nicht austrocknen. Außerdem solltest du sie je nach Inhalt und Einfrierdatum kennzeichnen. Und vergiss keinesfalls die kohlensäurehaltigen Getränke, die du zum Kühlen ins Gefrierfach gelegt hast. Wenn sie gefrieren, können sie platzen.

In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen

Ein offener Gefrierbereich eines Einbaugeräts mit verschiedenen Schubladen, die Gefriergut enthalten.

Das Beste aus deinem Kühlgerät herausholen.

Entdecke praktisches Zubehör, um deine Kühl- und Gefriergeräte optimal zu nutzen. Gib einfach die E-Nr. ein und finde die passenden Produkte zu deinem Gerät. Perfekte Frische, einfacher Komfort – alles an einem Ort.

Zubehör entdecken

Effizienter Kühlen.

Eine moderne Küche am Abend, mit einem geöffneten French-Door Edelstahl-Kühlschrank, der den Raum mit seiner integrierten LED-Beleuchtung erhellt. 

Eine Frage von geöffnet und geschlossen.

Du denkst oft bei geöffneter Kühlschranktür lange darüber nach, was es zum Abendessen geben könnte? Kontrolliere lieber zuerst, welche Vorräte sich im Kühlschrank befinden, um dann bei geschlossener Tür zu planen. Wenn die Kälte entweicht und warme Luft in das Gerät gelangt, benötigt es mehr Energie, um die eingestellte Innenraumtemperatur wieder zu erreichen. Das spart Energie und reduziert Stromkosten.

Ein gut gefüllter Kühlschrank mit zahlreichen Vakuumbehältern und -beuteln sowie Flaschen im Türabsteller.

Heißes besser nicht.

Aus der Bratpfanne in den Kühlschrank? Keine gute Idee. Heiße Lebensmittel und Getränke erhöhen die Innenraumtemperatur des gesamten Kühlschranks. Dein Gerät muss hart arbeiten, um die eingestellte Temperatur zu halten. Es ist in jedem Fall besser, Lebensmittel abkühlen zu lassen, bevor du sie im Kühlschrank verstaust.

Hast du noch Fragen vor dem ersten Betrieb deines Kühlschranks?

Gebrauchsanleitung herunterladen

Gib deine E-Nr. ein und lade die Gebrauchsanleitung für dein Gerät herunter. So hast du alle Gerätedaten griffbereit.

Gebrauchsanleitung herunterladen

Ohne Luft geht's besser.

Das Bosch Vakuum-Frischesystem verringert die Lebensmittelverschwendung, da Lebensmittel länger frisch bleiben. Und das ist noch nicht alles: Du kannst dich auch mit dem Sous-Vide-Garen vertraut machen, schneller marinieren und Mahlzeiten einfacher einfrieren.

Mehr erfahren

Bosch Service-Assistent.

Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.

Zum Service-Assistenten

Perfekte Reinigungsergebnisse.

Mit unseren lebensmittelgerechten Reinigungsprodukten erhältst du perfekte Reinigungsergebnisse für deine Küchengeräte.

Reinigungsprodukte kaufen

MyBosch
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!

Kontakt
Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Bosch erleben
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

Weißes Standort-Symbol mit dem Text 'Find a Dealer' darunter auf schwarzem Hintergrund.
Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!