Bosch Österreich
Ein sauberer Start
Backofen Quick Start Guide: Schritt-für-Schritt vorbereitet.
Stell dir deinen Backofen als ein leckeres Stück Fleisch vor. Er hat viel Potenzial, muss aber gesäubert und erhitzt werden, bevor er bereit ist. Wir zeigen dir, wie er perfekt eingerichtet und vorbereitet wird.

Wische nach rechts auf Backofenreinigung.
Frisch aus dem Werk ist dein Backofen noch nicht lebensmittelgerecht. Dein Backofen sollte vor der ersten Benutzung ausgewischt werden, um die schützende Ölschicht, die im Fertigungsprozess verwendet wird, und andere Chemikalien zu beseitigen. Auch Roste, Bleche sowie Töpfe und Pfannen sollten gründlich mit Spüllauge und einem Spültuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Schließlich musst du das leere Gerät aufheizen, um Chemikalienrückstände zu verbrennen und den Geruch des neuen Backofens loszuwerden. In deiner Gebrauchsanleitung finden sich detaillierte Anweisungen für dieses Verfahren.
Ohne Sauberkeit keine köstlichen Gerichte.
Ein wenig Pflege hält deinen Backofen in einem guten Zustand. Wenn Verschüttetes und Spritzer nach dem Abkühlen des Garraums sofort beseitigt werden, können sie nicht einbrennen oder zu einer Brandgefahr werden. Zudem ist ein makelloser Backofen ein effizienter Backofen, da er die Hitze besser verteilen kann und so für ein gleichmäßiges Backergebnis sorgt. Und wer mag schon frisch gebackenen Kuchen mit dem Hauch von Braten und Curry von gestern Abend? Beachte die folgenden Punkte, wenn du Fett und Schmutz in Angriff nimmst. In deiner Anleitung findest du Tipps für die Reinigung deines jeweiligen Modells.
- Vermeide aggressive Chemikalien und verwende ausschließlich die empfohlenen Reinigungsmittel und Utensilien.
- Niemals scheuernde Spülschwämme für die Reinigung des Backofens benutzen, da sie die Oberfläche beschädigen können

Die beste Zubereitungsart mit der perfekten Backofenfunktion.
Zu deinem Backofen Quick Start Guide gehört auch das Kennenlernen von neuen Techniken und Tricks. Das bedeutet, dass du auf leichte Abweichungen bei deinen bevorzugten bisherigen Heizfunktionen oder auf neue Funktionen stößt, beispielsweise PerfectBake, das PerfectRoast Bratenthermometer, die Dampf-Funktion Plus oder den Auto Pilot, die es zu erkunden gilt. Das Ergebnis: Dinge, mit denen du dich in der Vergangenheit abmühen musstest, gelingen jetzt jedes Mal perfekt. Um dir zu helfen, das Optimum aus deinem neuen Backofen herauszuholen, erläutern wir die grundlegenden Einstellungen und ihre optimale Verwendung.
Heizsymbole leicht gemacht.

3D/4D Heißluft
Das Gebläse verteilt Hitze gleichmäßig vom Ringheizkörper an der Rückwand, sodass auf einer oder mehreren Ebenen gebacken oder geschmort werden kann.

Ober-/Unterhitze
Hitze wird gleichmäßig von oben und unten abgeben – für exzellente Ergebnisse beim herkömmlichen Backen oder Schmoren auf einer Ebene. Diese Heizart eignet sich besonders für Kuchen mit saftigem Belag.

Heißluft sanft
Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Das Gebläse verteilt gleichmäßig die Hitze des Ringheizkörpers an der Rückwand. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Halte die Gerätetür während des Garens geschlossen. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftbetrieb und zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse verwendet.

Air Fry
Knuspriges Garen auf einer Ebene mit wenig Fett. Besonders geeignet für normalerweise in Öl frittierte Speisen, z. B. Pommes frites. Das Gebläse zirkuliert Hitze vom Grillheizkörper mit hoher Geschwindigkeit um das Gargut. Die Abluft wird kräftiger ausgestoßen.

Ober-/Unterhitze sanft
Die Hitze kommt von oben und unten, um ausgewählte Gerichte sanft zu garen. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs in der herkömmlichen Betriebsart verwendet.

Umluftgrillen
Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke schmoren. Der Grillheizkörper und das Gebläse schalten sich abwechselnd ein und aus. Das Gebläse zirkuliert die heiße Luft um das Gargut.

Großflächengrill.
Flaches Grillgut grillen, wie etwa Steaks und Würstchen, Toast zubereiten oder Gerichte gratinieren. Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Grillstufen: 1 = niedrig, 2 = mittel, 3 = hoch.

Kleinflächengrill.
Unter dem mittleren Bereich des Grills kleine Mengen garen, wie etwa Steak und Würstchen, Toast zubereiten oder kleine Mengen gratinieren.
Grillstufen: 1 = niedrig, 2 = mittel, 3 = hoch.

Pizzastufe
Der Bodenheizkörper sowie der Ringheizkörper an der Rückwand eignen sich für die Zubereitung von Pizza oder Gerichten, die Hitze von unten erfordern.

Intensivhitze
Gerichte mit einem knusprigen Boden zubereiten. Die Hitze wird von oben und intensiver von unten abgegeben.

Sanftgaren
Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten.

Dörren
Kräuter, Obst oder Gemüse trocknen.

Unterhitze
Die Hitze kommt von unten, für das Fertigbacken oder Garen im Wasserbad.

Warmhalten
Gegarte Speisen warmhalten.

Vorwärmen
Geschirr vorwärmen.
Dampfgarsymbole leicht gemacht.

Auftauen
Gefrorene Speisen schonend auftauen.

Aufwärmen
Tellergerichte und Backwaren mit Dampf schonend aufwärmen, damit das Gargut nicht austrocknet.

Dampf Plus
Schonendes Dampfgaren von Gemüse, Fleisch und Fisch. Auch geeignet zum Entsaften und Blanchieren von Lebensmitteln. Um die Garzeit zu verkürzen, können robustere Lebensmittel bei über 100 °C dampfgegart werden.

Gärstufe
Hefeteig deutlich schneller gehen lassen als bei Raumtemperatur, ohne dass die Teigoberfläche austrocknet.