Keine schmutzigen Textilien mehr – nur noch ein Strahlen über das ganze Gesicht.

Wie bei allem, was du reinigen möchtest, gilt auch hier: das Etikett prüfen, bevor du es wäschst. Dort kannst du direkt ablesen, ob ein spezielles Plüschtier, ein Paar Sportschuhe oder andere Textilien maschinenwaschbar sind. Du erhältst zudem eindeutige Empfehlungen zur geeigneten Temperatur und zum Waschmittel sowie viele weitere Informationen.

Zwei schwarze Sneaker auf einem hellen Boden.

Wäsche pflegen: 5 Schritte.

Wie kannst du herausfinden, ob du deine Schuhe waschen kannst? Wenn du das Pflegeetikett nicht finden oder nicht lesen kannst, beachte bitte, dass Wasser Tierhaut, wie Leder und Wildleder, beschädigen kann. Schuhe aus synthetischen Textilien, beispielsweise Nylon und Polyester, verlassen die Waschmaschine hingegen wie neu.

1. Entferne die Schnürsenkel und schrubbe Matsch- und Schmutzrückstände mit einer alten Zahnbürste oder einer Drahtbürste von den Schuhen.

2. Es empfiehlt sich, die Sportschuhe und Schürsenkel erst in einem Wäschebeutel zu verstauen und diesen dann in das Gerät zu legen. Dadurch wird verhindert, dass sie beschädigt werden oder sich verheddern.

3. Wenn du ein paar Handtücher mit den Sportschuhen wäschst, verhinderst du, dass die Schuhe gegen die Trommel schlagen, und verminderst die Geräusche.

4. Fülle eine Dosierkappe mit hochwertigem Colorwaschmittel und lege sie mit den Sportschuhen in das Gerät. Wähle ein textilschonendes Waschprogramm mit einer maximalen Wassertemperatur von 30 °C, um ein Ausbluten der Farben zu verhindern.

5. Wenn der Zyklus beendet ist, stopfe Zeitungspapier in deine Schuhe. Es nimmt die Feuchtigkeit auf und trägt dazu bei, dass sie in Form bleiben, während sie an einem warmen Ort trocknen. Wir raten mit Nachdruck davon ab, Schuhe in den Trockner zu legen, da der Klebstoff durch Hitze schmelzen kann, sodass sie bruchanfälliger werden.

Ein neues Federkleid für deine Daunenjacken und Daunenbettdecken.

Es ist leicht, sich für Daunen zu erwärmen, aber auf die richtige Textilpflege kommt es an. Aus gesteppten Enten- und Gänsefedern gemacht, sind sie unvergleichlich leicht und isolierend. Aber dieses besondere Material erfordert eine spezielle Pflege. Auch wenn das Pflegeetikett angibt, dass das Teil maschinenwaschbar ist, sind weitere Faktoren zu berücksichtigen:

  • Das Fassungsvermögen deiner Waschmaschine sollte mindestens 5–6 kg betragen.
  • Weichspüler ist ein absolutes Tabu in Verbindung mit Federn.
  • Um optimale Ergebnisse zu erhalten, brauchst du einen Trockner.
Eine gelbe Daunenjacke in einer Waschmaschine.

Die richtige Textilpflege für Daunen.

Zunächst musst du sicherstellen, dass nichts den Kuschelfaktor deiner Daunen beeinträchtigt. Befolge unsere detaillierte Anleitung zur Textilpflege von Daunenbettdecken oder Daunenjacken – dann werden diese Kaltwetterfavoriten wieder frisch und flauschig.

Schritt 1: Flecken und Reparaturen in Angriff nehmen.
Schritt 2: Waschmittel.
Schritt 3: Programmwahl.
Schritt 4: Nachspülen.
Schritt 5: Aus dem Gerät nehmen.
Schritt 6: Trocknen.
Kann ich meine Daunenbettdecke genauso waschen?

Sofern das Pflegeetikett keine anderslautenden Angaben enthält, kannst du nach denselben Schritte verfahren. Beachte jedoch die folgenden Hinweise:

  • Wasche Daunenbettdecken keinesfalls zusammen mit anderen Textilien.
  • Um Staubmilben abzutöten, musst du Bettdecken bei 60 °C waschen. Das ist eventuell zu heiß für deine Daunendecke. Versuche es stattdessen mit antiallergischen Waschmitteln für die Kaltwäsche.
  • Das Trocknen großer, sperriger Daunendecken ist noch herausfordernder als das Trocknen von Jacken. Wir empfehlen mit Nachdruck einen Trockner. Wenn du dich dennoch entscheidest, deine Decke an der Luft trocknen zu lassen, musst du sie über einem Wäscheständer ausbreiten und ständig aufschütteln, um ein Verklumpen zu verhindern.

Perfekte Textilpflege dank einer neuen Waschmaschine.

Ein blauer Rucksack auf einem hellen Untergrund.

Der Königsweg, um einen Rucksack zu reinigen.

Es ist gut möglich, dass dein Rucksack maschinenwaschbar ist. Das richtet sich jedoch nach der Textilbeschichtung und hängt davon ab, ob seine Elemente, beispielsweise Schnallen, in der Trommel beschädigt werden können. Am besten siehst du auf dem Pflegeetikett nach. Wenn du startklar bist, um das Gerät einzuschalten, kannst du nach diesen Schritten verfahren:

Schritt 1: Kontrolliere zunächst, ob du etwas in den Taschen vergessen hast: Öffne alle Fächer, drehe den Rucksack um und schüttele ihn.

Schritt 2: Anstatt den offenen Rucksack direkt in die Trommel zu legen, verpacke ihn in einem alten Kissenbezug und binde die Enden zusammen.

Schritt 3: Verwende eine kleine Menge Feinwaschmittel und wasche bei einer niedrigen Temperatur von 30–40 °C. Befolge wiederum das Pflegeetikett und verwende bevorzugt ein mildes Waschmittel.

Schritt 4: Ein Rucksack darf nicht im Trockner getrocknet werden. Lasse ihn stattdessen an der Luft trocknen. Sobald die gesamte Feuchtigkeit verdunstet ist, kannst du ein Imprägnierspray anwenden, um den Rucksack vor Regen und Schmutz zu schützen.

Hilf Plüschtieren, ihre weiche Seite zu zeigen.

Kinder zu überzeugen, sich von ihrem Lieblingskuscheltier zu trennen, kann eine harte Nuss sein – auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Aber das ist es wert, um Spielzeug zu reinigen, insbesondere nach einer Krankheit. Die meisten mit Mikrofaser und Frottee gefüllten Plüschtiere sind maschinenwaschbar – du solltest aber grundsätzlich einen Blick auf das Etikett werden, um Details zu erfahren.

Schritt 1: Entferne alles, was nicht waschbar ist oder sich während eines Zyklus lockern könnte – beispielsweise Batterien, Zubehör und Kleidung.

Schritt 2: Lege das Plüschtier vor dem Waschen in ein Wäschenetz oder einen Kissenbezug.

Schritt 3: Gib ein Feinwaschmittel hinzu, das gemäß den Herstellerangaben für die Textilart und Farbe des Spielzeuges geeignet ist. Verwende jedoch keinen Weichspüler. Dieser kann sich um die Fasern legen, sodass sie alles andere als plüschig werden.

Schritt 4: Vermeide hohe Temperaturen und Schleuderzyklen – für optimale Ergebnisse. Wähle stattdessen das 30 °C Pflegeleicht-, Feinwäsche- oder Wollprogramm.

Schritt 5: Hänge das Plüschtier auf die Wäscheleine oder einen Wäscheständer, um es an der Luft trocknen zu lassen.

Ein Mopp und ein blauer Eimer mit Seifenwasser auf einem hellen Untergrund.

Aufwischen.

Du musst dir nicht die Hände schmutzig machen, wenn du deinen Mopp wäschst. Nimm einfach den Aufsatz ab und lege ihn in das Gerät. Wenn er Kunststoffteile enthält, gib ein paar alte Handtücher hinzu, um die Schlaggeräusche zu dämpfen. Ein Hochleistungswaschmittel und ein heißer 60 °C Standardzyklus stellen sicher, dass dein Mopp das Gerät sauber und hygienisch verlässt. Lasse ihn nach Möglichkeit in der Sonne trocknen.

Mit sauberem Zubehör ist dein Haustier der King.

Glücklicherweise ist die Reinigung der Leine, des Geschirrs und weiterer Accessoires deines vierbeinigen Freundes tatsächlich viel einfacher, als ihn zu baden. Wenn das Zubehör für dein Haustier aus textilen Materialien und nicht aus Leder besteht, kannst du es wahrscheinlich in der Waschmaschine waschen. Verpacke es in einem Wäschebeutel, damit es sich nicht verheddert, und lege es mit ein paar Handtüchern in die Trommel. Wir empfehlen, sparsam mit dem Waschmittel umzugehen und auf Weichspüler zu verzichten. Wähle das normale Baumwollprogramm und lasse bei deinem nächsten Spaziergang Frische von der Leine.

Eine blaue Hundeleine, Hundespielzeug und eine Decke auf einem hellen Untergrund.

Noch Fragen rundum Textilpflege & Waschmaschinen?

Waschsymbole – einfach erklärt.

Wenn du die Bedeutung der Waschsymbole kennst, bist du auf der sicheren Seite, um deine Kleidung optimal zu pflegen.

Waschsymbole verstehen

Textilpflege leicht gemacht.

So spielen verschiedene Waschmittel, Waschtemperaturen und vieles mehr zusammen, um eine Vielzahl an unterschiedlichen Textilien perfekt zu pflegen.

Mehr erfahren

Bosch Service-Assistent.

Überlasse nichts dem Zufall – informiere dich über alle Details. Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem speziellen Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.

Zum Service-Assistenten

Keine Chance für Gerüche.

Stinkende Wäsche frisch aus dem Gerät? Das kannst du schnell ändern.

Gerüche loswerden

MyBosch
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!

Kontakt
Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Bosch erleben
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!