Eine bessere Bevölkerungsstatistik durch weniger Logistik bei Lebensmitteln.

Wenn es um Mikronährstoffe geht, ist der Weg vom Feld direkt auf die Gabel optimal. Das liegt daran, dass der Nährwert kurz nach der Ernte abnimmt. Unter heißen Witterungsbedingungen können frische Produkte innerhalb von zwei Tagen bis zu 70 % ihrer Vitamine verlieren1. Diesen Prozess kannst du zwar nicht komplett verhindern, aber verzögern, indem du Obst und Gemüse kühl lagerst. Je kürzer der Weg für Lebensmittel von der Produktionsstätte zu dir nach Hause und in deinen Kühlschrank ist, desto mehr wertvolle Inhaltsstoffe erhältst du. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, stets lokale, saisonale Produkte zu kaufen – anstatt der Lebensmittel, die aus den entferntesten Ecken der Welt zu uns verschifft werden.

Eine helle, weiße Küche mit einem Kühlschrank im Hintergrund. Auf einem Tisch stehen zwei Flaschen, eine mit Milch und eine mit rotem Saft. Neben den Flaschen liegen Gemüse und Obst: einige Äpfel, Weintrauben, eine grüne Paprika, Karotten und Kopfsalat. 

Reif zum Verzehr.

Unglaubliches Aroma? Das sagt etwas über den Vitamingehalt aus. Während Obst und Gemüse reift, steigen ihre Werte für Antioxidantien und Vitamine. Das bedeutet jedoch nicht, dass du keine grünen Produkte kaufen solltest, um sie dann zu Hause nachreifen zu lassen. Aprikosen, Avocados, Bananen, Kiwis, Mangos und Tomaten sind gute Beispiele. Andere Früchte reifen hingegen nur an der Pflanze. Grünliche Erdbeeren? Ein hoffnungsloser Fall. Dasselbe gilt für alle Beeren sowie für Ananas, Auberginen, Gurken, Kirschen, Paprika, Weintrauben und Zitrusfrüchte. Egal, ob du reife Produkte kaufst oder sie zu Hause bis zur vollen Geschmacksintensität reifen lässt – stelle sicher, dass sie gekühlt werden, sobald sie ihren höchsten Reifegrad erreicht haben.

Lagere Lebensmittel richtig im Kühlschrank und erweitere dein Vitaminrepertoire.

Viele Vitamine sind wasserlöslich und reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen und lange Garzeiten. Vor allem Vitamin C, alle B-Vitamine und Folsäure sind besonders hitzeempfindlich. Aus diesem Grund sind Zubereitungsmethoden, die eine möglichst kurze Garzeit, niedrige Temperatur und geringe verwendete Wassermenge vorsehen, im Allgemeinen gesünder. Hier stellen wir verschiedene Techniken vor, mit denen die Nährstoffe erhalten bleiben.

Dampfgaren.
Grillen
Schmoren.
Sautieren.
Zubereitung in der Mikrowelle.
Braten.

Es muss nicht alles Brei sein. Hier kommt dein Gemüsemix.

Du weißt, dass es gut für dich ist – aber bist du auch gut zu ihm? Gemüse kann leicht übergart werden, weil es so hitzeempfindlich ist. Dadurch wird es nicht nur zu einem unansehnlichen, farblosen Brei – auch viele Nährstoffe gehen dabei verloren. Beim Servieren von knackigem kräftigen Gemüse geht es ums Timing. Egal, ob du es kochst, dampfgarst oder sautierst – behalte die Uhr und die Farbe im Auge. Mit unseren Tipps wird jedes Gemüse zu einer Köstlichkeit.

Top 5: Ernährungsmythen.

Mission Possible: Wir decken einige Ernährungsmythen auf. Muss man den Stielansatz von Tomaten entfernen? Kann ich Pilze wieder aufwärmen? In der Küche gibt es eine Fülle von Ernährungsmythen. Erfahre, was richtig und falsch ist, um deine Gerichte sicher zuzubereiten und bedenkenlos genießen zu können.

Eine helle Arbeitsplatte mit Pilzen und einem Sieb mit frisch gewaschenen Spinatblättern.

Ist es gefährlich Spinat und Pilze aufzuwärmen?

Dies ist ein Mythos aus der Vergangenheit. Aber du musst nach wie vor einige Regeln beachten. Gekochter Spinat und erwärmte Pilze müssen schnell abkühlen, abgedeckt in deinem Kühlschrank aufbewahrt werden und dürfen nur einmal wieder aufgewärmt werden. Säuglinge und Kleinkinder sollten keinen aufgewärmten Spinat essen. Warum? Weil sich das gute Nitrat bei Raumtemperatur in Nitrit umwandelt, das bei sehr kleinen Kindern zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann.

Verschiedene Tomatensorten auf einer hellen Arbeitsplatte.

Sind die grünen Teile der Tomate giftig?

Die grünen Teile unreifer Tomaten enthalten Solanin. Geringe Mengen sind unbedenklich, aber zu viel Solanin kann Kopfschmerzen oder Übelkeit verursachen. Und große Mengen können sogar gefährlich sein. Daher ist es grundsätzlich besser, die grünen Teile auszuschneiden oder grüne Tomaten reifen zu lassen, bis sie rot sind.

Verschiedene Früchte, zu Eiswürfeln gefroren, auf einer hellen Arbeitsplatte.

Ist frisch immer am besten?

Auch wenn frisches Obst und Gemüse selbstverständlich sehr beliebt ist, legt es oft einen weiten Weg vom Feld in das Geschäft zurück. Auf diesem Weg geht ein Großteil an Vitamin C verloren. Der Frischegrad hängt von der Lagerdauer, der Art der Lagerung und der Lagertemperatur ab. Tiefgefrorene Lebensmittel sind oft eine sehr gute Alternative, weil sie sehr schnell nach der Ernte eingefroren werden. Dabei bleiben ihre natürlichen Inhaltsstoffe, wie etwa Vitamin C, häufig besser erhalten.

Verschiedene Produkte mit einem gesunden Fettgehalt, wie etwa Lachs, Olivenöl, Avocado, Walnüsse und andere Lebensmittel, angeordnet auf einer hellen Arbeitsplatte.

Ist Fett immer schlecht?

Ehrlich gesagt hat Fett einen schlechten Ruf, der aber mittlerweile überholt ist - wir brauchen Fett als Energiequelle. Du solltest jedoch versuchen, überwiegend gesunde Fette zu essen. Gemüse enthält mehr ungesättigte Fettsäuren, die den gesättigteren Fettsäuren tierischer Produkte vorzuziehen sind. Grundsätzlich gilt: Je ungesättigter die Fettsäuren sind, desto wertvoller ist das Lebensmittel. Öliger Fisch wie Lachs und Olivenöl weisen beispielsweise einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren auf und gehören zu den „guten“ fetthaltigen Lebensmitteln.

Mit Bosch Backöfen und Kochfeldern wird das Abendessen auf dem Silbertablett serviert.

Der Erfolg ist garantiert.

Unsere Hochleistungsbacköfen sorgen zuverlässig für perfekte Ergebnisse. Backen, Schmoren, Dampfgaren und die Zubereitung in der Mikrowelle – mit einem Gerät, das perfekt zu deinen Anforderungen passt. Mit moderner Heißluft, automatischer Reinigung und anderen Ausstattungsmerkmalen der Spitzenklasse.

Unsere Backöfen entdecken

Vom Kühlschrank in die Bratpfanne.

Bereit, dein frisches Produkt in ein köstliches Gericht zu verwandeln? Unsere Bosch Induktions- und Elektrokochfelder sowie die Kochfelder mit integriertem Dunstabzug machen die Zubereitung frischer Zutaten ebenso einfach und intuitiv wie dein Kühlschrank die Lagerung.

Unsere Kochfelder entdecken

Noch Fragen? Wir haben die Antworten.

Gebrauchsanleitung herunterladen.

Gib deine E-Nr. ein und lade die Gebrauchsanleitung für dein Gerät herunter. So hast du alle Gerätedaten griffbereit.

Gebrauchsanleitung herunterladen

Keime mit Kälte abtöten.

Lebensmittelhygiene beginnt mit Kühlschrankhygiene. Erfahre, wie dein Gerät makellos sauber und frisch bleibt.

Mehr über Lebensmittelhygiene

Bosch Service-Assistent.

Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.

Zum Service-Assistenten

Perfekte Reinigungsergebnisse.

Mit unseren lebensmittelgerechten Reinigungsprodukten erhältst du perfekte Reinigungsergebnisse für deine Küchengeräte.

Reinigungsprodukte kaufen

1 Die deutsche Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. – BVEO), 2016

MyBosch
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!

Kontakt
Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Bosch erleben
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!