Der Browser ist nicht mehr aktuell. Für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein optimales Erlebnis auf dieser Seite aktualisiere bitte den Browser oder verwende einen anderen.
Trocknerprogramme: Kein Rätselraten beim Trocknen der Wäsche.
Wenn du deine Lieblingsteile direkt aus dem Trockner wieder anziehst, fühlt es sich an wie eine warme Umarmung. Um sicherzustellen, dass du und deine geliebten Kleidungsstücke beste Freunde bleiben, helfen wir dir, verschiedene Textilien, Pflegesymbole und Trocknungsprogramme in den Griff zu bekommen. Du wirst sehen: Trocknen ist kinderleicht.
Lerne den Champion der Trocknungsdisziplin kennen.
Dein Trockner sorgt dafür, dass feuchte Kleidung schon bald Schnee von gestern ist. Er verwendet Feuchtigkeitssensoren, um exakt festzustellen, wann deine Beladung den gewünschten Trocknungsgrad erreicht. Diese Information und das Trocknerprogramm, das deinem Gerät sagt, um welche Textilien es sich handelt, ermöglichen ein präzises Timing des Trocknungsprozesses – damit nie mehr ein Teil zu stark getrocknet wird. Um herauszufinden, aus welchem Gewebe deine Kleidung hergestellt ist, sieh einfach auf dem Pflegeetikett nach.
Woraus eine Textilart gemacht wird, ist quasi ihre DNA. Da du das aber mit bloßem Auge nicht immer erkennst, hilft dir das Pflegeetikett. Es gibt an, aus welcher Textilart das Wäschestück besteht und ob es trocknergeeignet ist. Ab da sollte alles ganz einfach sein. Wenn dir Pflegesymbole ein Rätsel sind, keine Sorge – wir haben einen praktischen Ratgeber zusammengestellt.
Bereit, schon vorab etwas über die Trocknerprogramme zu erfahren?
Wenn du weißt, welche Textilien du trocknen möchtest, ist die Wahl des geeigneten Trocknerprogramms ein Kinderspiel. Wir gehen sie einmal alle durch, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wenn du mehr Kontrolle über den Trocknungsprozess wünschst, wirf einen Blick auf die Zeitprogramme.
Dies sind die Heißzyklen, die robuste, natürliche Fasern trocknen. Verwende sie keinesfalls für empfindliche oder synthetische Textilien, da sie durch Hitze beschädigt werden können.
Baumwolle: optimal für strapazierfähige, hitzebeständige Textilien aus Baumwolle oder Leinen.
Baumwolle (schranktrocken Extra): für mehrlagige, strapazierfähige, hitzebeständige Textilien, die schwer trocknen.
Baumwolle (schranktrocken): eine gute Wahl für normale einlagige, strapazierfähige und hitzebeständige Textilien aus Baumwolle oder Leinen.
Baumwolle (bügeltrocken): Einstellung für normale einlagige, strapazierfähige und hitzebeständige Textilien aus Baumwolle oder Leinen, die nach dem Trocknen noch etwas feucht sein sollen, um sie zu bügeln oder aufzuhängen.
Handtücher: optimal für strapazierfähige Handtücher und Morgenmäntel aus Baumwolle. Jedes einzelne Teil schütteln, bevor es in den Trockner gegeben wird. Eventuell Trockner- oder Tennisbälle verwenden.
Bettwäsche: große Baumwollteile, beispielsweise Bettbezüge, Kissenbezüge und Laken, werden dank optimierter Trommelbewegung perfekt getrocknet.
Hygiene Plus: für strapazierfähige Textilien verwenden.
Gemischte Beladung: für eine Kombination aus Baumwoll- und Synthetikteilen verwenden.
Textilien aus Polyester, Nylon oder Rayon sowie Mischgewebe sind hitzeempfindlich. Daher benötigen sie kältere – und folglich – etwas längere Trocknerprogramme für die Pflege. Diese Programmoptionen sind geeignet:
Pflegeleicht: geeignet für Teile aus Synthetik oder Mischgewebe.
Pflegeleicht (schranktrocken): optimal für normale einlagige Textilien aus Synthetik oder Mischgewebe.
Pflegeleicht (bügeltrocken): für normale einlagige Textilien aus Synthetik oder Mischgewebe verwenden, die nach dem Trocknen noch etwas feucht sein sollen, um das Bügeln oder Aufhängen leichter zu machen.
Gemischte Beladung: für eine Kombination aus Baumwoll- und Synthetikteilen verwenden.
Sportswear: optimal für wetterfeste Kleidung und Outdoor-Bekleidung mit Membranbeschichtung und wasserabweisende Textilien.
Hemden: maximal 1,5 kg Beladung, Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgewebe.
ExtraKurz 40: geeignet für einen Mix aus Synthetik- und leichten Baumwolltextilien.
Trocknerprogramme für Wolle und empfindliche Textilien.
Neben Wolle gelten beispielsweise Seide, Chiffon und Spitze sowie Wäscheteile mit Stickereien und Verzierungen als empfindliche Textilien und sollten bei sehr niedrigen Temperaturen getrocknet werden. Bei diesen Trocknungszyklen sollte die Trommel zudem nicht bis zum maximalen Fassungsvermögen beladen werden. In deiner Gebrauchsanleitung ist das maximale Beladungsgewicht angegeben.
Wolle finish: ein sehr kurzes Zeitprogramm zum Vortrocknen von Wolle.
Wollekorb: Wenn dein Korb mit deinem Gerät geliefert wurde, verwende einfach das entsprechende Programm. Wenn du den Korb separat gekauft hast, verwende das Zeitprogramm warm.
ExtraFein: für empfindliche, waschbare Textilien wie Satin und Synthetik oder Mischgewebe wählen.
Gänse- oder Entenfedern, die Daunenteile leicht und warm machen, benötigen eine spezielle Pflege. Wähle das geeignete Trocknerprogramm und gib Trocknerbälle oder saubere Tennisbälle in das Gerät, damit die Daunenteile flauschig und in Form bleiben.
Daunenbekleidung: für Daunenjacken, Daunenbekleidung, Bettdecken und Daunendecken wählen.
Bettdecken: optimal für Bekleidung, Kissen, Steppdecken oder Bettdecken mit Synthetikfasern.
Mehrlagige Kleidungsstücke und Fleece-Bekleidung, wie sie vorzugsweise bei Sport und Unternehmungen im Freien getragen werden, vertragen Hitze nicht besonders gut. Unser Kaltprogramm behandelt sie jedoch schonend. Verwende ein kurzes Zeitprogramm nach Ablauf des Zyklus, um die Innenlagen vollständig zu trocknen:
Sportswear: optimal für wetterfeste Kleidung und Outdoor-Bekleidung mit Membranbeschichtung und wasserabweisenden Textilien.
Wenn man bedenkt, dass sie sich in vielen Kleiderschränken stapelweise finden, ist es gut zu wissen, dass dein Trockner frisch gewaschene Oberhemden und Blusen schnell trocknen kann.
Hemden: maximal 1,5 kg Beladung, Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgewebe.
Trocknerprogramme zur Beseitigung von Knitterfalten.
Manchmal sehen deine Kleidungsstücke so müde aus, wie du dich nach einem anstrengenden Meeting fühlst. Sie sind zwar noch sauber, weisen aber zu viele Knitterfalten auf, um sie nochmals zu tragen. Dein Trockner kann dafür sorgen, dass sie frisch und glatt aussehen – bereit für die Herausforderungen eines neuen Tages.
5 Hemden: verwenden, um Knitterfalten in 2–5 trockenen Oberhemden und Blusen, die nicht lange getragen wurden, zu beseitigen.
1 Hemd: für einzelne Oberhemden oder Blusen auswählen, die nur kurz getragen wurden, aber zerknittert sind.
Business: reduziert Knitterfalten in trockenen Anzügen, Jacketts und Hosen, die nur kurze Zeit getragen wurden und mit „nur chemisch reinigen“ gekennzeichnet sind.
Wie der Name erahnen lässt, läuft ein Zeitprogramm für eine bestimmte Dauer, und du kannst diesen Zeitraum anpassen. Da in diesem Programm Restfeuchtigkeit nicht erkannt wird, kann es sein, dass die Wäsche am Ende des Programms nicht vollständig trocken ist. Du kannst die Dauer jedoch jederzeit verlängern oder das Programm erneut laufen lassen.
Zeitprogramm warm: geeignet für alle Arten von vorgetrockneten oder leicht feuchten Textilien, mit Ausnahme von Seide, sowie zum Nachtrocknen von mehrlagigen, dicken Wäscheteilen.
Zeitprogramm kalt: geeignet für alle Textilarten mit Ausnahme von Wolle und Seide sowie zum Auffrischen oder Lüften von Kleidung, die nicht frisch gewaschen ist.
Wie du anhand des Angebots unserer Trocknerprogramme erkennen kannst, können alle möglichen Wäscheteile im Trockner getrocknet werden. Es gibt jedoch Textilien, die eine Sonderbehandlung erfordern. Wenngleich das Pflegeetikett grundsätzlich deine primäre Quelle für eine definitive Antwort auf die Frage ist, was in den Trockner kann und was nicht, und welches Trocknerprogramm das richtige ist, solltest du auch die folgenden Hinweise beachten:
Empfindliche Textilien, wie Seide und bestimmte Wollarten, können ihre Form verlieren, insbesondere wenn du die falschen Einstellungen wählst.
T-Shirts mit Aufdruck ausschließlich bei niedrigen Temperaturen trocknen, damit sich der Aufdruck nicht verzieht.
Kontrolliere immer zweimal, ob Synthetiktextilien für den Trockner geeignet sind.
Rutschfeste Badematten sind beispielsweise oft nicht für den Trockner geeignet.
Textilien, die Schaum enthalten – beispielsweise Kissenfüllungen und Schulterpolster –, sind nicht für den Trockner geeignet.
Überlasse nichts dem Zufall – informiere dich über alle Details. Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem speziellen Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.
Unser Zubehör bietet weitere Möglichkeiten, um Knitterfalten im Trocknungsprozess zu beseitigen. Es hilft dir bei der Trocknung anspruchsvoller Kleidungsstücke, wie Wolle und Feinwäsche, oder bei der Beseitigung von Flusen – für ein weicheres, flauschigeres Ergebnis.
Lass nicht zu, dass Flusen, Rückstände oder Gerüche der Leistung deines Trockners einen Dämpfer aufsetzen. Die spezielle Zusammensetzung dieses Reinigers sorgt dafür, dass dein Bosch Wärmepumpentrockner wie neu läuft.