Der Browser ist nicht mehr aktuell. Für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein optimales Erlebnis auf dieser Seite aktualisiere bitte den Browser oder verwende einen anderen.
Schmuddelige Kochfelder und Dunstabzugshauben sind nicht nur unansehnlich, sondern auch ungesund. Wir alle wissen, dass alte Lebensmittel ein Brutplatz für Bakterien sind – nicht unbedingt die Umgebung, in der du eine frische Mahlzeit zubereiten möchtest. Und altes Fett, das von deiner Dunstabzugshaube tropft, ist auch nicht besser. Mit unseren Tipps kannst du deine Geräte so sauber halten, dass man davon essen kann.
Du brauchst dich über Verschüttetes nicht mehr zu ärgern.
Kein Missgeschick, kein Ärger. Befolge unsere Tipps, um Verschütten und Spritzer zu vermeiden – dann wird die Reinigung deines Kochfelds zum Kinderspiel.
Einen Deckel verwenden.
Einen Deckel verwenden.
Wenn das Kochgeschirr mit einem Deckel abgedeckt wird, bleibt nicht nur die Hitze für effizienteres Kochen erhalten – auch Dampfbildung und Spritzer werden minimiert.
Vorsichtiges Rühren verhindert, dass Lebensmittel herausspritzen. Mit bedächtigen, kontrollierten Bewegungen kannst du die Reinigung nach dem Kochen auf dein Kochgeschirr beschränken.
Zu viel Hitze bewirkt, dass Flüssigkeiten überkochen und Fett spritzt. Mit FlameSelect für Gaskochfelder und PerfectFry für Elektrokochfelder kann nichts schiefgehen.
Wenn dein Kochfeld abgekühlt ist, entferne die Topfträger und Brennerdeckel, um sie separat vom Kochfeld zu reinigen. Wenn alles sauber und trocken ist, montiere sie wieder am Kochfeld und stelle sicher, dass die Brennerdeckel korrekt auf dem Diffuser sitzen.
Die Kochfeldfläche reinigen.
1. Reinige das Kochfeld zunächst mit Spülmittel und einem weichen, feuchten Schwamm.
2. Um eingebrannte Ablagerungen zu beseitigen, trage eine kleine Menge des Kochfeldreinigers auf und wische das Kochfeld mit einem fusselfreien Tuch ab.
Die Topfträger reinigen.
Wenn dein Gerät mit unseren hochwertigen, abnehmbaren emaillierten Topfträgern ausgestattet ist, kannst du sie getrost im Geschirrspüler reinigen, ohne dir Gedanken über Korrosion, Risse oder Verfärbungen machen zu müssen.
Alternativ kannst du sie per Hand in Spüllauge mit einer drahtlosen Bürste reinigen. Reinige auch die Gummiauflagen, und passe dabei auf, dass sie sich nicht lockern. Ohne diese Auflagen kann der Topfträger das Kochfeld verkratzen. Lass die Brenner und Topfträger stets vollständig trocknen. Wassertropfen oder feuchte Stellen auf dem Kochfeld können bei Aufnahme des Kochvorgangs die Emaille beschädigen.
Zeit, einen Blick unter die Dunstabzugshaube zu werfen?
Die Luft in deiner Küche ist nur so frisch wie die Filter deiner Dunstabzugshaube. Wie du sie in einem makellosen Zustand hältst, hängt davon ab, welches System deine Dunstabzugshaube verwendet. Alle Bosch Dunstabzugshauben umfassen standardmäßig einen Metallfettfilter. Nur Geräte, die im Umluftbetrieb arbeiten, benötigen zudem einen Aktivkohlefilter, um Gerüche zu beseitigen. Einige Modelle zeigen an, wann du einen oder beide Filter reinigen oder austauschen musst. Andernfalls kannst du dich nach der folgenden Faustregel richten:
Metallfettfilter: Alle 2 Monate reinigen, um Fettablagerungen zu beseitigen, die Feuer fangen könnten.
Aktivkohlefilter: Diese Filter lassen sich nicht reinigen und sollten zweimal pro Jahr ausgetauscht werden.
Sorge dafür, dass dein Fettfilter niemals schwächelt.
Die Reinigung deines Metallfilters ist überraschend einfach. Gib ihn einfach in den Geschirrspüler. Auch die Reinigung per Hand ist völlig unproblematisch, solange du die folgenden Tipps beachtest.
Im Geschirrspüler reinigen.
Reinige stark verschmutzte Metallfettfilter nicht zusammen mit Kochgeschirr.
Verwende dein übliches Geschirrspülmittel.
Wähle ein Programm, das mit maximal 70 °C spült.
Von Hand reinigen.
Meide aggressive, säure- oder laugenhaltige Reinigungsprodukte.
Weiche den Metallfettfilter in heißer Spüllauge ein.
Reinige die Filter mit einer Bürste und spüle sie dann gründlich aus.
Lass die Metallfettfilter auf einem saugfähigen Tuch trocknen.
Reinige den Filterhalter vor dem Einsetzen des Filters mit einem feuchten Tuch. Trage Schutzhandschuhe, um Schnitte und Kratzer durch die scharfen Kanten innerhalb des Geräts zu vermeiden.
2in1-Gerät? Auch ein Kochfeld mit Dunstabzug lässt sich problemlos reinigen.
Es besteht kein Grund, die Reinigung neu zu erfinden. Du kannst deine Glaskeramikfläche genauso zum Glänzen bringen, wie bei einem herkömmlichen Induktions- oder Elektrokochfeld. Auch die Reinigung der Filter und Bedienelemente sollte dir vertraut sein.
Kunststoffteile und Bedienelemente reinigen.
Unser Kochfeldreiniger macht kurzen Prozess, damit alle Kochfeldteile wieder einwandfrei aussehen. Wische zum Abschluss alle Bereiche mit einem weichen Tuch und warmem Wasser ab, bevor du das Gerät mit einem fusselfreien Tuch trockenwischst.
Das Dunstabzugssystem reinigen.
Auch bei diesem Gerät kannst du die Aktivkohlefilter austauschen und den Metallfettfilter reinigen. Wir empfehlen, den Filter alle 30 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Monat zu reinigen. Mit nur einem Handgriff lässt er sich entfernen, und du kannst ihn in den Geschirrspüler geben.
Du möchtest absolut sicher sein, dass alle Gerüche beseitigt werden? Du kannst den CleanAir Standardfilter durch einen CleanAir Plus ersetzen, der nicht nur Gerüche effektiver beseitigt, sondern zudem den Geräuschpegel des Dunstabzugs deutlich verringert. Wenn du einen Filter suchst, der einen langen Atem hat, wirst du von unserem regenerierbaren LongLife Filter mit einer Lebensdauer von 10 Jahren begeistert sein. Verwende die E-Nr. deines Produkts, um die für deinen Dunstabzug verfügbaren Optionen zu entdecken.
Nichts kommt an den gepflegten Glanz von Edelstahl heran. Damit es so bleibt, verwende unser Edelstahl-Pflegeset und befolge diese einfachen Schritte.
Kontrolliere, ob das Kochfeld oder die Dunstabzugshaube ausgeschaltet und abgekühlt ist.
Streue das Reinigungspulver für Edelstahl auf ein feuchtes Tuch und wische über die Oberfläche.
Entferne dann die Pulverrückstände mit einem feuchten Tuch und verwende ein trockenes Tuch, um etwaige Restfeuchtigkeit zu beseitigen.
Wische mit dem Pflegetuch vorsichtig über die Edelstahlfläche und verwende ein Küchentuch, um etwaige Fettrückstände zu beseitigen und die Fläche zu polieren.
Mit unseren Mikrofaser-E-Tüchern kannst du deine Küche auf Hochglanz polieren. Und das schaffen sie nur mit Wasser. Da keine aggressiven Chemikalien erforderlich sind, eignen sich diese Tücher perfekt für Menschen mit Allergien oder Hypersensitivität. Das grüne Tuch ist für die Reinigung von Edelstahl und Granit vorgesehen, das blaue Tuch eignet sich für Glas- und Keramikflächen. Und das Beste ist, du kannst die Tücher in der Waschmaschine waschen und bis zu 300 Mal verwenden.
Das Pflegeset für Glaskeramikkochfelder ist ein Komplettpaket. Es enthält einen Glasschaber, Reinigungsflüssigkeit und ein Tuch – alles was du brauchst, um dein Glaskeramikkochfeld zum Glänzen zu bringen.
Töpfe, Pfannen und vieles mehr für alle kulinarischen Vorhaben.
Mit dem richtigen Zubehör kommt der Erfolg von selbst. Entdecke unsere Produktpalette an Töpfen, Pfannen, Rosten und vielem mehr für deinen Backofen oder dein Kochfeld.
berlasse nichts dem Zufall – informiere dich über alle Details. Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem speziellen Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.
Wir bei Bosch Hausgeräte möchten unsere Produkte und Services gerne kontinuierlich verbessern und benötigen dazu dein Feedback. Dürfen wir dich in diesem Zusammenhang um die Teilnahme an dieser kurzen Umfrage bitten? Die Bearbeitung dauert nicht länger als eine Minute.
Bei individuellen Anliegen kontaktiere bitte unseren Kundenservice per Telefon 0810 550 511 oder Kontaktformular.