Packen wir's an – mit deinem Kochfeld.
Du hast dein glänzendes neues Kochfeld installiert und kannst es wahrscheinlich gar nicht abwarten loszulegen. Für einen erfolgreichen Start haben wir eine Reihe von Tipps und Tricks zusammengestellt, damit jedes Gericht zu einer Gaumenfreude wird.
Die Konsole für perfekte Kontrolle beim Kochen.
Mit deinem Bosch Elektrokochfeld bist du auf der sicheren Seite. Dank der einfachen und intuitiven Touch Control Steuerung kannst du dich schnell mit seiner Verwendung vertraut machen und Vertrauen in seine Fähigkeit gewinnen, kleine Fehltritte zu verhindern. Wenn du beispielsweise vergessen hast, Kochgeschirr auf eine aktivierte Kochzone zu stellen, oder einen Topf oder eine Pfanne in der falschen Größe oder aus dem falschen Material verwendest, schaltet sich das Kochfeld automatisch aus, um Schäden zu verhindern.

Einfache Berührung.
Die Auswahl und Einstellung einer Kochstelle ist kinderleicht. Beachte bitte, dass es etwas dauert, bis die Kochzone die gewählte Temperatur erreicht. Schalte das Kochfeld immer am Hauptschalter ein. Berühre dazu das Feld (|), sodass die Anzeigelampe darüber aufleuchtet.
Um eine Kochstelle einzustellen, musst du sie zunächst auswählen. Drücke innerhalb von 10 Sekunden auf das Feld + oder -, um die Grundeinstellung 9 oder 4 zu wählen. Um die Einstellung anzupassen, wähle die Kochstelle erneut und stelle eine Leistungsstufe zwischen 1 und 9 ein. Für jede Einstellung steht zudem eine Zwischenstufe zur Verfügung, die mit einem Punkt gekennzeichnet ist.
Wenn du eine Kochstelle ausschalten möchtest, berühre entweder zweimal die Auswahlschaltfläche oder stelle sie auf 0. Die Restwärmeanzeige erscheint. Wenn alle Kochstellen ausgeschaltet sind, schaltet sich das Kochfeld automatisch aus. Die Restwärmeanzeige leuchtet weiterhin, bis das Kochfeld ausreichend abgekühlt ist.
In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen
Perfektes Kochgeschirr, kein Hitzestau.
Deine Töpfe und Pfannen sollen das Optimum aus der Leistung deines Kochfelds herausholen? Wenngleich eine große Bandbreite an Kochgeschirr auf deinen Kochstellen gut funktioniert, solltest du einige Hinweise beachten. Der Schlüssel zum schnellen, effizienten Kochen mit einem Elektrokochfeld liegt in der Wärmeübertragung von der Kochstelle zum Topfboden. Du benötigst Kochgeschirr mit einem ebenen Boden, der Wärme gut leitet. Stein, Glass und Keramik sind keine guten Wärmeleiter. Daher solltest du emailliertem Stahl, Gusseisen, Edelstahl oder antihaftbeschichtetem Kochgeschirr den Vorzug geben. Für die Energieeffizienz ist es ebenfalls wichtig, dass die Größe deines Kochgeschirrs passend für den Inhalt und die Kochstelle ist. Ein kleiner Topf auf einer großen Kochstelle oder ein großer Topf mit sehr wenig Inhalt führt zu Energieverschwendung.
Während Größe, Form und Material bei der Wahl deines Kochgeschirrs wichtig sind, spielt das Gewicht keine Rolle. Dein Glaskeramikkochfeld sieht zwar aus wie Glas, ist aber unglaublich widerstandsfähig, sodass Risse oder Sprünge eher die Ausnahme sind. Wichtiger ist, dass du den riesigen Kochtopf mit Eintopf noch sicher anheben kannst. Es empfiehlt sich, Kochgeschirr auf der Kochstelle abzusetzen. Beim Verschieben kann die Oberfläche verkratzen.
In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen
