Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick: Kühlschrank richtig einräumen für längere Frische.
Mithilfe des Mindesthaltbarkeitsdatums auf allen verderblichen Produkten kannst du deinen Kühlschrank systematisch organisieren. Lege Lebensmittel mit längerer Haltbarkeit einfach nach hinten. So greifst du intuitiv zuerst nach Produkten, die eher verderben.
Kühl und feucht – für gleichbleibende Köstlichkeit.
Wenn es um knackige Frische und Saftigkeit geht, erfordert das Frischhalten von Obst und Gemüse mehr als nur eine niedrige Temperatur. Beim Kühlschrank richtig einräumen kommt es auch auf die richtige Platzierung an. Höhere Feuchtigkeitsstufen spielen eine wichtige Rolle, um Blattgemüse vor dem Welken und Wurzelgemüse vor dem Austrocknen zu bewahren. Aber nicht allen frischen Produkten geht es in einer solchen Umgebung gut.
Nicht alles mag es gerne kühl.
Nicht alles, was du in der Obst- und Gemüseabteilung kaufst, gehört in den Kühlschrank. Kühlschrank richtig einräumen bedeutet auch zu wissen, welche Lebensmittel besser nicht darin gelagert werden sollten.
Kühlschrank richtig einräumen: Besser organisiert, weniger Abfall.
Man sagt, dass die kleinen Dinge den Unterschied machen. Und das gilt eindeutig für diese Kühltipps, die dir helfen, das Optimum aus deinem Kühlschrank und deinen Lebensmitteln herauszuholen. Den Kühlschrank richtig einräumen bedeutet mehr als nur Ordnung: Es verlängert die Haltbarkeit deiner Einkäufe, spart Energie und sorgt dafür, dass du stets den Überblick über deine Vorräte behältst. Wusstest du, dass verschiedene Zonen im Kühlschrank unterschiedlich kalt sind? Durch eine clevere Aufteilung kannst du leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte ideal lagern, während Gemüse im unteren Fach knackig frisch bleibt. Ein gut organisierter Kühlschrank ist also nicht nur praktisch, sondern schont auch deinen Geldbeutel und die Umwelt.