Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick: Kühlschrank richtig einräumen für längere Frische.

Mithilfe des Mindesthaltbarkeitsdatums auf allen verderblichen Produkten kannst du deinen Kühlschrank systematisch organisieren. Lege Lebensmittel mit längerer Haltbarkeit einfach nach hinten. So greifst du intuitiv zuerst nach Produkten, die eher verderben.

In einer hellen, modernen Küche geben die geöffneten Türen eines French-Door Edelstahl-Kühlschranks den Blick auf seinen gut organisierten Inhalt frei.

Alles gut sortiert.

Bewahre Gleiches mit Gleichem auf – so weißt du bereits beim Öffnen der Tür, wohin du greifen musst. Die Gruppierung von Produkten bedeutet nicht nur, dass du automatisch nach den gesuchten Zutaten greifst. Zudem erkennst du sofort, was noch vorrätig ist und was zu Neige geht. Außerdem ist es eine gute Methode, um die Übertragung unerwünschter Bakterien zwischen verschiedenen Produkten zu verhindern. Während die Organisation in den Schubladen relativ einfach ist, benötigst du für die Ablagen eventuell etwas Planung. Verschlossene Behälter eignen sich gut zum Aufbewahren von Produkten. Zudem verhindern sie, dass benachbarte Lebensmittel strenge Gerüche von Knoblauch oder Käse annehmen. Verwende den Schieber, um zu erfahren, an welcher Stelle in deinem Gerät welche Lebensmittel gelagert werden sollten.

Ein Gefriergerät mit drei gefüllten Schubladen: Gemüse in der oberen, Eiscreme in der mittleren und Teig in der unteren Schublade.

Gefriergerät.

Im Gefrierschrank legst du Lebensmittel buchstäblich auf Eis, in dem Wissen, dass sie für lange Zeit haltbar sind. Diese Lebensmittel eignen sich beispielsweise zum Einfrieren: Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst, Kräuter, Eier ohne Schale, Milchprodukte wie Käse und Butter, Fertiggerichte und Speisen wie Suppen, Eintöpfe, gegartes Fleisch und Fisch, Kartoffelspeisen, Aufläufe und Süßspeisen.

VitaFresh 0°C-Zone mit Gemüse und Obst auf der ersten Ebene und Fisch auf der unteren Ebene.

Frischeschubladen.

An den praktischen Symbolen auf den Frischeschubladen erkennst du für welche Lebensmittel die jeweilige Schublade die idealen Lagerbedingungen bietet. Sie zeigen dir genau, welches Fach für Fisch und Fleisch vorgesehen ist und welches sich optimal für Obst und Gemüse eignet. So einfach ist es, deine Produkte länger frisch zu halten.

Ein Kühlschrank mit Lebensmitteln, die nach ihren jeweiligen Temperaturzonen organisiert sind.

Türabsteller.

Die clever gestalteten Türabsteller bieten viel Platz für deine Lebensmittel. Bewahre Eier hier sicher auf, damit sie nicht aneinanderstoßen oder zerbrechen. Außerdem eignen sich die Türabsteller optimal für kleine Gläser, Würzmittel, Saucen und Tuben, weil sie nicht im hinteren Bereich einer Ablage in Vergessenheit geraten und bei Bedarf stets zur Hand sind. Selbstverständlich kannst du in der Tür auch deine Lieblingsgetränke stehend lagern.

Kühl und feucht – für gleichbleibende Köstlichkeit.

Wenn es um knackige Frische und Saftigkeit geht, erfordert das Frischhalten von Obst und Gemüse mehr als nur eine niedrige Temperatur. Beim Kühlschrank richtig einräumen kommt es auch auf die richtige Platzierung an. Höhere Feuchtigkeitsstufen spielen eine wichtige Rolle, um Blattgemüse vor dem Welken und Wurzelgemüse vor dem Austrocknen zu bewahren. Aber nicht allen frischen Produkten geht es in einer solchen Umgebung gut.

Eine herausgezogene VitaFresh Frischeschublade, gefüllt mit frischem Gemüse.

Appetitanregend, nicht welk.

Egal, für welches Kühlschrankmodell du dich entschieden hast – du kannst sicher sein, dass die Frischeschublade der optimale Ort ist, um Obst und Gemüse frisch zu halten. Dort verhindert die entsprechende Feuchtigkeitsregulierung, dass Kräuter, Kopfsalat, Karotten, Sellerie, Pastinaken, grüne Bohnen, Gurken, Blumenkohl und Brokkoli traurig aussehen. Bedenke jedoch, dass bestimmte Obstsorten, beispielsweise Äpfel, Pflaumen, Cantaloupe-Melonen und Pfirsiche, bei ihrem Reifungsprozess Ethylen abgeben, das grünes Gemüse gelb werden lässt. Darum sollten sie besser separat aufbewahrt werden.

Nahaufnahme von Kühlschrankschubladen, die nebeneinander angeordnet sind. Links befindet sich Gemüse und Obst, rechts ein küchenfertiger Fisch auf einem Teller.

Keine Kompromisse, wenn es um Frische geht.

Die optimale Lagerung für deine Fleisch- und Fischwaren. Wenn dein Kühlschrankmodell mit dem VitaFresh 0°C-Fach ausgestattet ist, bietet es die perfekte Temperatur und Feuchtigkeit für dessen Lagerung.

Nicht alles mag es gerne kühl.

Nicht alles, was du in der Obst- und Gemüseabteilung kaufst, gehört in den Kühlschrank. Kühlschrank richtig einräumen bedeutet auch zu wissen, welche Lebensmittel besser nicht darin gelagert werden sollten.

Kühlschrank richtig einräumen: Besser organisiert, weniger Abfall.

Man sagt, dass die kleinen Dinge den Unterschied machen. Und das gilt eindeutig für diese Kühltipps, die dir helfen, das Optimum aus deinem Kühlschrank und deinen Lebensmitteln herauszuholen. Den Kühlschrank richtig einräumen bedeutet mehr als nur Ordnung: Es verlängert die Haltbarkeit deiner Einkäufe, spart Energie und sorgt dafür, dass du stets den Überblick über deine Vorräte behältst. Wusstest du, dass verschiedene Zonen im Kühlschrank unterschiedlich kalt sind? Durch eine clevere Aufteilung kannst du leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte ideal lagern, während Gemüse im unteren Fach knackig frisch bleibt. Ein gut organisierter Kühlschrank ist also nicht nur praktisch, sondern schont auch deinen Geldbeutel und die Umwelt.

Hast du deinen Kühlschrank eingeräumt und weitere Fragen?

Gebrauchsanleitung herunterladen.

Gib deine E-Nr. ein und lade die Gebrauchsanleitung für dein Gerät herunter. So hast du alle Gerätedaten griffbereit.

Gebrauchsanleitung herunterladen

Flaschen optimal lagern.

Die Lagerung von Flaschen im Kühlschrank erweist sich oftmals als Herausforderung. Sie nehmen viel Platz ein und rollen auf flachen Ablagefächern umher. Wir bieten dir mit unseren Flaschenablagen die richtige Lösung für dieses Problem.

Jetzt Flaschenhalterung kaufen

Bosch Service-Assistent.

Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.

Zum Service-Assistenten

Perfekte Reinigungsergebnisse.

Mit unseren lebensmittelgerechten Reinigungsprodukten erhältst du perfekte Reinigungsergebnisse für deine Küchengeräte.

Reinigungsprodukte kaufen

Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!

MyBosch
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!

Kontakt
Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Bosch erleben
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.