Der Browser ist nicht mehr aktuell. Für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein optimales Erlebnis auf dieser Seite aktualisiere bitte den Browser oder verwende einen anderen.
Mit deinem Gaskochfeld kannst du all die Vorteile genießen, die auch viele Küchenchefs inspirieren. Du kannst nicht nur die Hitze perfekt und umgehend regeln – dank seines durchdachten Designs ist dein Gaskochfeld zudem absolut sicher.
Dein neues Gaskochfeld zähmt die Kraft der Flammen. Das Sicherheitssystem mit Thermoelement schaltet die Gaszufuhr ab, wenn der Brenner versehentlich ausgeschaltet wurde. So kannst du das Kochen mit gleichmäßiger, sofortiger Hitze, das bei vielen Chefkochs beliebt ist, genießen, ohne mit dem Feuer zu spielen. Lies weiter, um zu erfahren, wie du schon beim ersten Mal perfekte Ergebnisse erzielst.
Klicken, Knacken, Kochen. Mit der automatischen Zündung ist das Einschalten deines Gaskochfelds kinderleicht. Und sogar bei Stromausfall kannst du das Abendessen zubereiten: Halte einfach ein Streichholz oder ein Feuerzeug an den Brenner. Egal, wie du dein Kochfeld zündest – denke stets daran, den Bedienknebel beim Starten der Gaszufuhr gegen den Uhrzeigersinn auf die höchste Stufe zu stellen. Hier erklären wir das Verfahren Schritt für Schritt
Drücke den Bedienknebel für den gewählten Brenner und halte ihn gedrückt, während du ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die höchste Stufe stellst.
Du siehst Funken, und die Flamme wird entzündet.
Es ist völlig normal, ein Zischen oder Knacken zu hören. Warte einige Sekunden und lass den Bedienknebel dann los.
Stelle den Bedienknebel auf die gewünschte Heizstufe. Bei der ersten Verwendung kann dein Gerät einen Geruch erzeugen, der jedoch kurz darauf verschwindet.
Wenn der Brenner beim ersten Versuch nicht zündet, drehe den Bedienknebel in die Position „Aus“ und wiederhole die oben beschriebenen Schritte. Halte den Bedienknebel dieses Mal länger gedrückt (bis zu 10 Sekunden). Noch immer erfolglos? Drehe in diesem Fall den Bedienknebel in die Position „Aus“ und öffne das Fenster oder die Tür in dem Raum. Warte vor dem erneuten Zünden des Brenners mindestens eine Minute.
Um den Brenner auszuschalten, drehe den Bedienknebel einfach im Uhrzeigersinn auf O. Diese Einstellung solltest du auch vornehmen, wenn die Brennerflammen unbeabsichtigt gelöscht werden. Warte in diesem Fall mindestens eine Minute, bevor du den Brenner erneut zündest.
Die richtige Bratpfanne ist der Schlüssel zum Erfolg.
Gas ist der beste Freund deines Kochgeschirrs – fast alle Töpfe und Pfannen eignen sich für dein Kochfeld. Wenn du über einen Mehrkronenbrenner und einen Wok-Ring verfügst, kannst du sogar Pfannen mit abgerundetem Boden verwenden. Deine Auswahl an Kochgeschirr ist nahezu grenzenlos – die Größe ist jedoch wichtig. Töpfe sollten nicht über den Rand des Kochfelds hinausragen – insbesondere in der Nähe der Bedienelemente, die durch hohe Temperaturen beschädigt werden können. Gleichermaßen sollten sie nicht zu klein für den Brenner sein. Wenn Flammen an den Seiten deines Kochgeschirrs züngeln, wird nicht nur viel Energie verschwendet. Du riskierst zudem, dass die Griffe beschädigt oder gefährlich heiß werden. Stelle deine Pfanne mittig über den Brenner, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig erhitzt wird und nicht kippt.
Garzeiten und Leistungsstufen hängen nicht nur davon ab, welche Lebensmittel und Mengen du zubereitest, sondern auch von der Art des Kochgeschirrs und dem verwendeten Gas. Um dir die Entscheidung leicht zu machen, haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt, damit du ein Gefühl für die Höhe der optimalen Flamme für dein Gericht erhältst. Wenn du ein Serie 6 oder 8 Kochfeld besitzt, kannst du die Flamme mit FlameSelect in 9 voreingestellten Leistungsstufen präzise einstellen.
Erhitze bei Pfannengerichten zuerst das Öl. Sobald du mit dem Braten begonnen hast, halte die Temperatur konstant und passe die Leistungsstufe nach Bedarf an. Wenn du mehrere Portionen nacheinander zubereitest, warte jeweils, bis die Pfanne die Ausgangstemperatur wieder erreicht hat, bevor du mit dem Braten fortfährst. Vergiss nicht, das Bratgut regelmäßig zu wenden.
Schnitzel, Steaks, Tortilla: den Starkbrenner auf die hohe Stufe einstellen
Grillen, Bräunen, Paella, asiatische Gerichte (Wok): den Mini-Wok Mehrkronenbrenner auf die hohe Stufe einstellen
Das Wasser muss kochen, bevor Nudeln, Reis oder Kartoffeln zugegeben werden. Dann die Flamme einstellen und das Garverfahren fortsetzen.
Ragout: den Starkbrenner auf die mittlere Stufe einstellen
Eintöpfe: den Sparbrenner auf die hohe Stufe einstellen
Gedämpfte Kartoffeln, frisches Gemüse, Eintöpfe, Pasta: den Normalbrenner auf die hohe Stufe einstellen
Fisch, Gemüse dämpfen: den Starkbrenner auf die niedrige Stufe einstellen
FlameSelect Einstellungen.
Bei der Zubereitung von Pasta, Suppen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchten und Milchreis dieses 3-stufige Verfahren befolgen, um die Leistungsstufe nach und nach zu verringern:
Du möchtest dein Repertoire für dein Gaskochfeld erweitern? Mit dem passenden Zubehör kannst du Espresso zubereiten oder einen Wok mit abgerundetem Boden verwenden.
Überlasse nichts dem Zufall – informiere dich über alle Details. Gib die E-Nr. deines Modells im Geräte-Assistenten ein und erhalte alle relevanten Informationen zu deinem speziellen Produkt – von der Gebrauchsanleitung bis hin zur Fehlerbehebung und Wartungsberatung durch Experten.
Wenn bei der Zubereitung etwas danebengegangen ist, kann dein Gerät nicht optimal arbeiten. Die spezielle Zusammensetzung unserer Reinigungsprodukte sorgt dafür, dass Backöfen, Kochfelder und Dunstabzugshauben perfekt aussehen und funktionieren.
Wir bei Bosch Hausgeräte möchten unsere Produkte und Services gerne kontinuierlich verbessern und benötigen dazu dein Feedback. Dürfen wir dich in diesem Zusammenhang um die Teilnahme an dieser kurzen Umfrage bitten? Die Bearbeitung dauert nicht länger als eine Minute.
Bei individuellen Anliegen kontaktiere bitte unseren Kundenservice per Telefon 0810 550 511 oder Kontaktformular.