Keine Trockenübungen, nur Trocknungszyklen.
Egal, ob du dich entschieden hast, deinen Trockner auf dem Boden oder auf einer Waschmaschine aufzustellen – sobald dein neuer Trockner installiert wurde, ist dein Wäschetrockner für die erste Benutzung bereit. Kontrolliere auf jeden Fall das Pflegeetikett, damit du vor dem Einlegen deiner Beladung sicher sein kannst, dass sie trocknergeeignet ist.
Probiere deinen Trockner aus.
Mit deinem neuen Trockner kannst du deine nasse Wäsche im Nu wieder tragen. Wasche deine Beladung zunächst wie gewohnt. Alle Schritte zur Vorbereitung der Kleidung zum Waschen – auseinanderfalten, Gegenstände aus den Taschen entfernen, Reißverschlüsse und andere Verschlüsse schließen, nach Farben trennen und die Pflegeetiketten kontrollieren – gelten gleichermaßen für das Trocknen. Sobald der Waschzyklus abgeschlossen ist, verfahre einfach nach diesen Hinweisen:
- Lege nasse Wäscheteile in den Trockner. Die Trommelinnenbeleuchtung schaltet sich ein, wenn die Tür geöffnet oder geschlossen und ein Programm gestartet wird. Sie schaltet sich automatisch wieder aus.
- Wähle ein geeignetes Programm für die Textilart, die du trocknen möchtest.
- Während das Programm läuft, kannst du jederzeit Teile nachlegen oder aus dem Trockner entnehmen. Drücke einfach die Taste „Start/Pause“, um die Tür zu öffnen.
Eine spezielle Trocknungsmethode für jede Textilart.
Die vielen Programme deines Wäschetrockners mögen dich bei der ersten Benutzung zunächst etwas verwirren. Doch es ist ganz einfach. Bei verschiedenen Textilarten geht es um Materialunterschiede. Aus welchem Garn ein Teil besteht und wie es gewebt wurde, hat großen Einfluss darauf, ob es der Hitze und der Bewegung im Trockner standhält. Darum entwickeln wir unsere Trocknerzyklen speziell für die jeweiligen Textilarten. Du kannst zudem zwischen „schranktrocken“ und bereit zum Verstauen oder „bügeltrocken“ mit Restfeuchtigkeit zum Bügeln wählen. Dein Gerät übernimmt automatisch den Rest. Du hast jedoch auch die Option, ein Zeitprogramm zu wählen, das sich insbesondere zum Vortrocknen oder Nachtrocknen eignet. Wir helfen dir, die passenden Einstellungen zu finden, um die Lebensdauer deiner Kleidung und deines Trockners zu verlängern.
Übrigens - für deinen Bosch Wäschetrockner gilt natürlich unsere Herstellergarantie.
Ein wenig Pflege, deutlich längerer Tragekomfort.
Diese kleinen Gewohnheiten tragen zu einer längeren Lebensdauer deines Trockners und deiner Kleidung bei. Beachte sie, sobald du nasse Wäsche in deinen Trockner legst.
Stapeln für mehr Platz.
Die optimale Methode, um die Wäsche auch in den kleinsten Räumen in den Griff zu bekommen? Staple deine Waschmaschine und deinen Trockner. Das spart Grundfläche, und du kannst sicher sein, dass die Geräte standfest sind und ihr Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Wenn du einen Verbindungssatz mit Auszug kaufst, kannst du beim Beladen und Entnehmen sogar deinen Wäschekorb abstellen.
Auch wenn du deine Geräte nicht stapeln möchtest, solltest du den Trockner auf einen Sockel stellen. So kannst du ihn auf Augenhöhe beladen. Für eine neue Dimension des Trocknens.
Wir hoffen, du hast viel Freude mit deinem Wäschetrockner und die erste Benutzung klappt ganz einfach.
Weitere hilfreiche Themen für dich: