Packen wir's an – mit deinem Kochfeld.
Du hast dein glänzendes neues Kochfeld installiert und kannst es wahrscheinlich gar nicht abwarten loszulegen. Für einen erfolgreichen Start haben wir eine Reihe von Tipps und Tricks zusammengestellt, damit jedes Gericht zu einer Gaumenfreude wird.
Ein Gerät – zwei Funktionen.
Dein neues Kochfeld mit Dunstabzug umfasst zwei Geräte in einem. Das integrierte Dunstabzugssystem beseitigt Dampf und Gerüche an der Quelle. In Automatikbetrieb brauchst du es noch nicht einmal ein- oder auszuschalten oder die Abzugsstufe zu regulieren.
Und auch das Kochfeld hat besondere Qualitäten. Induktion erzeugt Wärme vollkommen anders als herkömmliche Elektrokochfelder. Anstatt Strahlungsenergie von einer Kochstelle auf deinen Kochtopf oder deine Pfanne zu übertragen, erzeugt das Induktionskochfeld einen Magnetstrom, der den Boden deines Kochgeschirrs direkt erhitzt. Damit wird das Kochen schneller und effizienter, mit weniger Wärmeverlust, der deinen Wohnraum an heißen Tagen unangenehm aufwärmt. Das bedeutet für dich: Bei der Zubereitung deiner Gerichte kommst du nicht so schnell ins Schwitzen.

Du bist ganz in deinem Element.
Alles, was du brauchst, um die Kochzonen auf deinem Induktionskochfeld einzustellen und anzupassen, ist sofort griffbereit. Um schnell mit dem Kochen zu beginnen, stelle Kochgeschirr auf das Kochfeld, bevor du es einschaltest. Berühre dann (|) auf dem Bedienfeld. Sobald du ein akustisches Signal hörst und die Anzeige neben (|) aufleuchtet, ist das Gerät startklar.
Das Kochfeld erkennt den Kochtopf oder die Pfanne automatisch und wählt die passende Kochzone. Du musst lediglich eine der 17 Leistungsstufen wählen – von 1 bis 9, mit Zwischenstufen, die durch die entsprechende Zahl und einen Punkt gekennzeichnet sind. Wenn du diese Einstellung nicht innerhalb von 20 Sekunden vornimmst, schaltet sich das Kochfeld automatisch aus. Wenn der Kochtopf nicht für Induktion geeignet ist, blinkt die gewählte Leistungsstufe. Und nach einer gewissen Zeit schaltet sich die Kochzone aus.
Wenn du die Temperatur einstellen möchtest, wähle einfach die Leistungsstufe, um sie zu erhöhen oder zu verringern. Um die Kochzone auszuschalten, stelle die Leistungsstufe auf 0. Die Restwärmeanzeige leuchtet auf. Alternativ kannst du das Kochfeld komplett ausschalten, indem du auf (|) drückst, bis alle Anzeigen erlöschen.
In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen
Dein Kochgeschirr muss aus dem geeigneten Metall sein.
Wenn sich dein Kochgeschirr nicht magnetisieren lässt, ist es für Induktion nicht geeignet. Daher ist es wichtig, dass deine Kochtöpfe und Pfannen aus eisenhaltigen Metallen bestehen. Kupfer und Aluminium können nur erhitzt werden, wenn der Boden eine zusätzliche Schicht aufweist. Ob ein Topf oder eine Pfanne geeignet ist, erkennst du problemlos an dem Spiralsymbol, das die Eignung für Induktion anzeigt. Ein Kühlschrankmagnet ist die zweitbeste Methode. Wenn er an deiner Pfanne haftet, sich aber schnell wieder löst, funktioniert die Pfanne zwar mit Induktion, jedoch nicht so effektiv wie eine Pfanne mit stärkerer magnetischer Anziehungskraft.
Es ist zudem wichtig, dass der Boden deines Kochgeschirrs zur Größe deiner Kochzone passt. Wenn dein Kochfeld eine Pfanne nicht erkennt, versuche es mit einem kleineren Durchmesser.
In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen

Dein Spickzettel, wenn es um Hitze geht.
Kochzeit und Temperatur hängen von der Art und Menge der Lebensmittel ab, die du zubereitest. Um dir die Entscheidung leicht zu machen, haben wir diesen Ratgeber zusammengestellt. Hier siehst du auf einen Blick, wie du die optimalen Ergebnisse für dein Gericht erzielst. Wenn du den PerfectFry Sensor besitzt, ist es noch einfacher sicherzustellen, dass nichts anbrennt oder verkocht. In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen.
Nieder mit Dampf und Gerüchen.
Wer behauptet, dass Dampf grundsätzlich aufsteigt? Der Lüfter in deinem Dunstabzug zieht Kochdämpfe und Gerüche durch die Fett- und Aktivkohlefilter in einen Bereich unterhalb der Arbeitsplatte ab, bevor er Frischluft abgibt. Das Beste: Du musst keinen Finger rühren. Im Automatikbetrieb wird der Dunstabzug aktiviert, sobald die Kochzone eingeschaltet wird. Dank des PerfectAir Sensors, der den Grad der Geruchs- und Dampfbildung erkennt, passt sich der Lüfter automatisch entsprechend an.

Nichts bleibt in der Luft hängen.
Du möchtest die Kontrolle übernehmen? Kein Problem: Du kannst das Dunstabzugssystem problemlos manuell bedienen.
Um die Abzugsfunktion zu starten, tippe auf das Lüftersymbol. Das System schaltet sich in der voreingestellten Leistungsstufe ein. Wenn du diese Stufe anpassen möchtest, wähle innerhalb von 10 Sekunden die gewünschte Lüftergeschwindigkeit im Einstellbereich. Es gibt auch eine Intensivstufe für besonders starke Gerüche. Um sie zu aktivieren, erhöhe die Leistungsstufe auf 9 und berühre dann „Boost“. Das Gerät läuft etwa 8 Minuten mit dieser Stufe und kehrt dann zu Lüfterstufe 9 zurück.
Die Nachlauffunktion sorgt dafür, dass das Dunstabzugssystem nach dem Ausschalten des Kochfelds noch einige Minuten weiterläuft. Damit wird sichergestellt, dass keine Dampfschwaden zurückbleiben. Du kannst das Dunstabzugssystem während der aktivierten Nachlauffunktion oder zu jedem anderen Zeitpunkt ausschalten, indem du das Lüftersymbol berührst.
In deiner Gebrauchsanleitung findest du weitere Informationen