Glücklich und satt – ohne Fleisch.
Fleischfrei zu essen, bedeutet nicht, dass du Kompromisse beim Geschmack oder bei der Ernährung eingehen musst. Mit ein wenig Kreativität kannst du das frische Gemüse in deinem Kühlschrank in köstliche Mahlzeiten verwandeln. Probiere beispielsweise unser einfach zuzubereitendes, sättigendes vegetarisches 3-Gänge-Abendessen – mit dem vollen Geschmack.
mehr anzeigen
Drei Gänge, bei denen Gemüse das Rennen macht.
Platz für mehr Grünzeug auf deinem Teller schaffen. Weitere vegetarische Optionen.
Bist du bereit, mehr vegetarische Optionen zu entdecken? Mit unseren fleischlosen Rezepten kommt keine Langeweile auf, und alle werden satt.
mehr anzeigen
Granolariegel mit Früchten und Nüssen.
Zutaten.
20 g Mini-Schokoladenchips
|
40 g Kürbiskerne
|
30 g Cashewkerne
|
55 Honig
|
30 g getrocknete Aprikosen
|
60 g Butter
|
30 g getrocknete Cranberries
|
250 g Haferflocken
|
30 g hellbrauner Zucker
|
Eine Prise Steinsalz
|
40 g Mandeln
|
|
Zubereitung.
- Den Backofen auf 4D Heißluft einstellen und auf auf 200 °C vorheizen.
- Kürbiskerne, Mandeln und Cashewkerne in getrennten Reihen auf einem Backblech anordnen. Die Haferflocken gleichmäßig auf einem anderen Backblech verteilen und alles etwa 10 Minuten rösten, bis die Zutaten gebräunt sind.
- Die gerösteten Cashewkerne und Mandeln im Stabmixer grob hacken.
- Die getrockneten Aprikosen mit einem Messer in kleinere Stücke schneiden.
- Das Kochfeld auf mittlere Hitze einstellen und Butter in einer Pfanne zerlassen. Dann Honig und braunen Zucker zugeben. Rühren, bis sich der braune Zucker komplett aufgelöst hat, und die Sirupmischung zur Seite stellen.
- Die gerösteten Haferflocken, gemischten Nüsse, gerösteten Kürbiskerne, getrockneten Aprikosen, getrockneten Cranberries sowie eine Prise Steinsalz mit dem Sirup aus Honig und braunem Zucker mischen. Die Mischung in der Schüssel etwas abkühlen lassen.
- Pergamentpapier auf einem 8" x 6" Backblech mit einem Überstand an der Seite auslegen.
- Das Granola auf das Backblech streuen, fest andrücken und glatt streichen.
- Schokoladenchips auf die Granolaplatte streuen und mit einem weiteren Stück Pergamentpapier bedecken.
- Das Blech mit dem Granola im Gefriergerät etwa 45 Minuten kühlen. In Intervallen von 15 Minuten kontrollieren, um sicherzustellen, dass es nicht gefroren ist. Das Backblech aus dem Gefriergerät nehmen, sobald die Granolaplatte hart geworden ist. Die Platte mit einem Messer in gleichmäßige Portionen schneiden und die einzelnen Stücke zur Aufbewahrung in Frischhaltefolie wickeln.
mehr anzeigen
Salat mit Granatapfel, Kohl und Nüssen.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Portionen: 2
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Garzeit: 20 Minuten
mehr anzeigen
Zutaten.
Salat
|
Dressing
|
1 Granatapfel
|
50 ml natives Olivenöl extra
|
1 kleine Endivie
|
5s0 g Schalotten
|
40 g Cashewkerne
|
1 EL Rotweinessig
|
40 g ganze Mandeln
|
2 TL Honig
|
120 g Eiweiß
|
Zerstoßener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
|
200 g Grünkohl
|
Salz nach Geschmack
|
2 EL Butter
|
|
Eine Prise zerstoßener schwarzer Pfeffer
|
|
Eine Prise Salz
|
|
Zubereitung.
- Die Schalotten mit dem Stabmixer fein hacken und zur Seite stellen.
- Rotweinessig und Honig gut miteinander vermengen. Olivenöl nach und nach in kleinen Mengen zugeben, um eine Emulsion herzustellen. Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben.
- Die gehackten Schalotten in die Mischung geben und zur Seite stellen.
- Den Kohl in kleinere Stücke schneiden.
- Die Endivienblätter vom Strunk lösen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Granatapfel entkernen und die Kerne in einem Schälchen aufbewahren.
- Den Backofen auf 4D Heißluft einstellen und auf 180 °C vorheizen.
- Cashewkerne und Mandeln in zwei separaten Reihen auf ein Backblech geben und etwa 12 Minuten oder solange rösten, bis sie braun sind.
- ½ Esslöffel Salz in einen Topf mit kochendem Wasser geben und den zerkleinerten Kohl etwa 3 Minuten kochen. Abseihen, sobald er gar ist.
- 2 Esslöffel Butter in einer erhitzten Pfanne zerlassen und Eiweiß darin verrühren. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
- Kohl, Endivie, Mandeln, Cashewkerne und Eiweiß in einer Schüssel vermengen. Das Dressing darüber träufeln und Granatapfel darauf verteilen.
mehr anzeigen
Rigatoni mit Tomatensauce.
Zutaten.
250 g Pasta – Rigatoni oder Penne
|
Frisch gemahlener Pfeffer
|
1 rote Paprikaschote, ca. 150 g
|
Zucker
|
1 grüne Paprikaschote, ca. 150 g
|
400 ml Tomatensauce
|
250 g grüner Spargel
|
2 EL tiefgekühlte Kräuter
|
1 mittelgroße Zwiebel
|
2 EL tiefgekühlte Kräuter
|
20 g Butter oder Olivenöl
|
Butter oder Olivenöl zum Fetten der Auflaufform
|
Meersalz
|
60 g Pecorinokäse, frisch gerieben, zum Garnieren
|
Backofeneinstellungen: Umluftgrillen, 160 °C, Dampfstoß-Einstellung 02, Garzeit 25–30 Minuten. Alternative Einstellung: Umluftgrillen 190 °C. Garzeit: 20–25 Minuten.
|
Zubereitung.
- Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser kochen, bis sie fast „al dente“ ist. Unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
- Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und säubern. In 1 cm große Würfel schneiden. Das untere Drittel des Spargels schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter zerlassen und die Zwiebeln in einer heißen Pfanne glasig anschwitzen. Die Paprikawürfel und den Spargel zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Mit Meersalz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Die Pasta mit dem angeschwitzten Gemüse und der Sauce mischen. Die tiefgekühlten Kräuter zugeben und nochmals abschmecken.
- Die Auflaufform einfetten, die Hälfte der Pasta-Mischung zugeben und mit der Hälfte des Pecorinokäses bestreuen. Die restliche Pasta darüber verteilen und mit dem restlichen Pecorinokäse bestreuen.
- Das Gericht auf einem Rost auf die zweite Schiene von oben schieben und – je nach Backofeneinstellungen – 20–30 Minuten backen.
mehr anzeigen
Gebackener Graupenrisotto mit Frühlingsgemüse.
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Garzeit: 70 Minuten
- Portionen: 4
mehr anzeigen
Zutaten.
2 EL Olivenöl
|
½ Tasse fein geriebener Parmesan
|
1 Stange Lauch, in dünne Scheiben geschnitten
|
2 EL gehackte frische Petersilie
|
2 Tassen Perlgraupen, abgespült
|
1 TL fein geriebene Zitronenschale
|
1 Liter (4 Tassen) Gemüsebrühe
|
1 EL Zitronensaft
|
1 Zucchini, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
|
Zerbröckelter persischer Feta, zum Servieren
|
1 Bund Spargel, geputzt, in 2 cm lange Stücke geschnitten
|
|
Zubereitung.
- Den Bosch Backofen auf 4D Heißluft einstellen und auf 180 °C vorheizen.
- Öl in einer großen, feuerfesten Auflaufform (16 Tassen Fassungsvermögen) bei mittlerer Einstellung erhitzen. Lauch zugeben, gelegentlich rühren, bis er weich ist. Graupen zugeben und 1 Minute rühren. Gemüsebrühe zugeben und zum Kochen bringen. Mit einem Deckel abdecken.
- Im Backofen 50 Minuten garen. Aus dem Backofen nehmen und Zucchini und Spargel zugeben. Den Deckel wieder auflegen und für weitere 10–20 Minuten oder solange wieder in den Backofen stellen, bis die Graupen zart sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen haben.
- Parmesan, Petersilie, Zitronenschale und Zitronensaft einrühren.
- Mit Feta bestreuen und sofort servieren.
mehr anzeigen
Geröstete Kürbissuppe mit Knoblauch.
- Zubereitungszeit: 40 Minuten
- Garzeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
mehr anzeigen
Zutaten.
1,4 kg Butternut-Kürbis, in Würfel geschnitten
|
1 Zwiebel, fein gehackt
|
4 Knoblauchzehen, ungeschält
|
1 Liter (4 Tassen) Gemüsebrühe
|
¼ Tasse Olivenöl
|
Schmand zum Servieren
|
Salz und Pfeffer nach Geschmack
|
Gehackter frischer Schnittlauch zum Garnieren
|
Zubereitung.
- Deinen Bosch Backofen auf 4D Heißluft einstellen und auf 200 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Kürbis und Knoblauch mit 2 Esslöffeln Öl in einer großen Schüssel wälzen. Auf den vorbereiteten Backblechen verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Etwa 20–25 Minuten im Backofen garen, bis Kürbis und Knoblauch goldbraun und zart sind.
- Den Knoblauch aus der Schale drücken.
- Das restliche Öl in einem großen Kochtopf oder Suppentopf bei mittlerer Einstellung erhitzen. Die Zwiebel zugeben und unter gelegentlichem Rühren weich kochen. Kürbis, Knoblauch und Gemüsebrühe zugeben. Alles zum Kochen bringen und ohne Deckel unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten simmern lassen.
- Die Suppe mit einem Bosch Stabmixer glatt rühren.
- Mit Schmand servieren und mit Schnittlauch garnieren.
mehr anzeigen
Dessert aus Eierpunsch, Brot und Butter.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Portionen: 6
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Garzeit: 30 Minuten
mehr anzeigen
5 große Pain au chocolate
|
5 g Vanilleextrakt
|
250 g Schlagsahne
|
2 g Muskatnusspulver
|
160 g Eier
|
2 g Zimtpulver
|
50 g Zucker
|
15 g Rum
|
200 g Milch
|
2 EL zerlassene Butter
|
Zubereitung.
- Den Backofen auf Umluft einstellen und auf 165 °C vorheizen. Das Backblech mit Wasser füllen.
- Eier, Vanilleextrakt, Muskatnusspulver, Zimtpulver und Zucker in einer Küchenmaschine oder per Hand aufschlagen.
- Anschließend Milch und Sahne in den Mixer geben und die Zutaten gut vermengen. Die Mischung zur Seite stellen.
- Die Muffinform mit Butter bestreichen und das Pain au chocolate in Stücke schneiden. Die Stücke in die Muffinform legen.
- Die Eimischung durch ein Sieb streichen und Rum zugeben.
- Die Flüssigkeit bis zum Rand der Vertiefungen über das Pain au chocolate gießen.
- Das Dessert aus Eierpunsch, Brot und Butter 20 Minuten im Backofen backen.
mehr anzeigen
Guinness-Schokoladenkuchen.
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Portionen: 8–10
- Zubereitungszeit: 40 Minuten
mehr anzeigen
Kuchen
|
Zuckerguss
|
250 ml Guinness Stout
|
120 g Puderzucker, gesiebt
|
250 g ungesalzene Butter
|
60 g weiche Butter
|
75 g Kakaopulver
|
2 EL Guinness Stout
|
400 g Kastorzucker
|
120 g dunkle Schokolade (50–55 % Kakaoanteil)
|
142 g Schmand
|
50 g Walnussstücke, fein gehackt
|
2 große Eier
|
|
1 EL Vanilleextrakt
|
|
275 g einfaches Mehl
|
|
2½ TL Natron
|
|
Zubereitung.
Den Kuchen zubereiten.
- Den Backofen auf Umluft einstellen und auf 180 °C vorheizen. Eine 9-Zoll-Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Stout und Butter in einem großen Kochtopf langsam erhitzen, bis die Butter komplett geschmolzen ist. Anschließend Kakao und Zucker mit einem Schneebesen einrühren und die Mischung etwas abkühlen lassen.
- Schmand, Eier und Vanille in einer Küchenmaschine aufschlagen, anschließend die Mischung aus Kakao und Stout zugeben. Alles auf niedriger Stufe vermengen.
- Mehl und Natron in der Küchenmaschine nach und nach zum Teig zugeben, dann auf mittlerer Stufe einrühren.
- Den Teig in die gefettete Backform gießen und 45 Minuten bis eine Stunde backen.
- Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Den Zuckerguss zubereiten.
- Die Schokolade in einer Schüssel über heißem Wasser schmelzen. In einem Wasserbad darf der Boden der Schüssel nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Puderzucker und Butter aufschlagen und gut vermengen. Anschließend nach und nach Stout und geschmolzene Schokolade zugeben. Weiter aufschlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
- Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und gehackte Walnüsse darüber streuen.
- Den Zuckerguss vor dem Servieren fest werden und sich setzen lassen.
mehr anzeigen
Mango und Kardamon mit frischer, steifgeschlagener Sahne.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Portionen: 8
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Garzeit: 60 Minuten
mehr anzeigen
Zutaten.
2 große Mangos, geschält und entkernt
|
50 g Puderzucker
|
5 grüne Kardamonkapseln, geschält
|
4 EL dunkler Rum
|
2 große Limetten
|
400 ml Schlagsahne
|
Zubereitung.
- Das Fruchtfleisch einer Mango pürieren.
- Die andere Mango in Würfel schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
- Das Püree in Wodkagläser geben und die Mangowürfel auf das Püree legen.
- Die Samen aus den grünen Kardamonkapseln zu Pulver mahlen.
- Limettensaft, Rum und Kardamonpulver in einer Schüssel vermengen.
- Die Sahne in einer anderen Schüssel steifschlagen.
- Die Mischung aus Kardamon, Limette und Rum während des Steifschlagens in die Sahne gießen.
- Die Sahnemischung auf das Mangopüree geben.
- Schließlich mit Limettenzeste garnieren.
mehr anzeigen
Sag „Hallo“ zu deinen Küchenhelfern.
Töpfe, Pfannen und vieles mehr für alle kulinarischen Vorhaben.
it dem richtigen Zubehör kommt der Erfolg von selbst. Entdecke unsere Produktpalette an Töpfen, Pfannen, Rosten und vielem mehr für deinen Backofen.
Kochzubehör kaufen
Keine Erfahrung mit Nährstoffen?
r holen das Maximum aus deinen Vitaminen heraus. Wir erklären dir, wie du deine Lebensmittel zubereitest, um das Maximum aus ihren Nährstoffen und ihrem Geschmack herauszuholen.
Mehr über gesundes Kochen erfahren
Jedes Vorhaben problemlos realisieren.
it unserer Produktpalette an Kleingeräten und Zubehör kannst du die meisten Rezepte in Angriff nehmen. Schlagen, Hacken, Mixen, Entsaften, Pürieren – dein Weg zu neuen spannenden Kreationen.
Küchengeräte entdecken
Die pure Mixkraft.
Eine Bosch Universal-Küchenmaschine – der Arm, der beim Mixen niemals müde wird. Und da sie auch wolft, rührt und schlägt, kannst du köstlichen Kuchen, Pizza, Eiscreme, Eintopf und Würstchen kinderleicht zubereiten.
Küchenmaschinen entdecken
MyBosch
Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!
Kontakt
Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.
Österreichweit 3-7 Cent / Minute
0810 550 511
Bosch erleben
Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.
Händlersuche
Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!