Keine Lust mehr, Mürbteig mit der Hand zu kneten? Lasse diese Aufgabe doch von einer der leistungsstarken Küchenmaschinen von Bosch erledigen. Für Hobbybäcker und Profis eignet sich die MUM5-Küchenmaschine, die mit einem leistungsstarken Motor und einer Vielzahl von hochwertigem Zubehör ausgestattet ist.
Mit den Modellen der OptiMUM-Serie im schlanken Edelstahl-Design kommen selbst anspruchsvollste Bäcker auf ihre Kosten. Praktische Extras sind hier die integrierte Waage und das dreidimensionale Rührsystem 3D PlanetaryMixing für die optimale Vermischung aller Zutaten.
Mürbteig bildet die Grundlage für zahlreiche Keks-Rezepte, dient als Boden für Quiche, Kuchen oder Tarte und viele weitere Köstlichkeiten. Mit einem simplen Grundrezept und der richtigen Küchenmaschine kannst du ganz einfach den perfekten Mürbteig kneten.
Einfaches Grundrezept für Mürbeteig

Für einen einfachen Mürbteig benötigen Sie für 4 Portionen:
- 250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 125 g Butter
- 75 g Staubzucker
- 1 Ei
- etwas Mehl zum Ausrollen
Und so wird’s gemacht:
Knete die kalten Zutaten zu einem geschmeidigen Teig und lasse diesen vor der Weiterverarbeitung für mindestens 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen. Anschließend wird er im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C (Umluft: 160 °C) für ca. 10 Minuten gebacken.
Warum Mürbteig geknetet und nicht gerührt werden will
Das Geheimnis eines guten Mürbteigs liegt im Gluten: Während Germ- oder Rührteige durch den Weizenkleber wunderbar elastisch werden, ist genau das beim Mürbteig nicht gewünscht. Daher sollte bei der Zubereitung alles vermieden werden, was dazu führt, dass sich das Klebegerüst bilden kann.

Tipps, damit dein Mürbteig gelingt
Mit den richtigen Tipps gelingt der perfekte Mürbteig:
- Mürbteig mag es kühl, daher sollten die Zutaten keinesfalls zu warm sein. Das vereinfacht die Verarbeitung enorm.
- Je schneller du den Mürbteig knetest, desto schöner wird er. Am einfachsten geht das natürlich mit einer Küchenmaschine.
- Je feiner der verwendete Zucker ist, desto mürber wird der Teig – verwende daher am besten Staubzucker als Alternative zu normalem Zucker.
- Wenn du größere Mengen Mürbteig zubereiten, gib auf das Fünffache des Grundrezepts jeweils ein Ei zusätzlich in den Teig. Das sorgt für eine bessere Bindung.