Weihnachtskekse ohne Zucker zu backen muss nicht kompliziert sein - und die zuckerfreien Kekse schmecken mindestens genau so gut.

In der Adventszeit sind die Versuchungen besonders groß: Überall duftet es nach süßen Leckereien wie Weihnachtskekse und Lebkuchen. Der Haken: Leider stecken diese oftmals voller raffiniertem Zucker. Doch auch in der Weihnachtszeit können Sie eine zuckerreduzierte Ernährung aufrecht halten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Weihnachtskekse ohne Zucker ganz einfach selber backen.

Zuckerfreie Weihnachtskekse backen – geht das?

Ja, klar – auch Weihnachtskekse können ohne industriellen Haushaltszucker gebacken werden. Dazu tauschen Sie einfach die angegebene Menge an Zucker mit einer Zuckeralternative zum Backen aus . Oder Sie greifen von vornherein auf ein zuckerfreies Rezept zurück. Weiter unten im Artikel finden Sie dazu köstliche Inspirationen.

Die besten Zuckeralternativen zum Backen

Es gibt verschiedene Zuckeralternativen, die sich je nach Weihnachtsgebäck besonders gut eignen. Bei der Auswahl sollten Sie Folgendes im Hinterkopf behalten:

  • Flüssige Zuckeralternativen, wie Honig, Agavendicksaft oder Sirup, können besonders gut für weichere Weihnachtsgebäcke wie Lebkuchen oder Magenbrot verwendet werden. Hier sollte allerdings die übrige Flüssigkeitsmenge im Teig reduziert werden.
  • Trockene Zuckeralternativen wie Datteln oder Bananen eigenen sich eher für klassische Plätzchen.


Die besten Zuckeralternativen zum Backen im Überblick:

  • Honig ist die klassische Alternative zu raffiniertem Zucker. Als Faustregel gilt: 80 g Honig ersetzen 100 g Zucker.
  • Wie wäre es mit einer leichten Karamellnote? Kokosblütenzucker enthält zwar genauso viele Kalorien wie raffinierter Zucker, bringt aber zumindest mehr Mikronährstoffe, wie Kalium, Eisen und Zink, mit. Da der goldbraune, feine Kokosblütenzucker die gleiche Konsistenz besitzt, können Sie ihn einfach im Verhältnis 1:1 austauschen.
  • Trockenfrüchte, wie Datteln, Feigen oder Pflaumen, eignen sich wunderbar als natürlicher Zuckerersatz. Trockenfrüchte und Zucker ersetzen Sie einfach im Verhältnis 1:1 – also 100 g Trockenfrüchte statt 100 g Zucker. Um mit Trockenfrüchten zu backen, gibt es zwei Möglichkeiten:


1. Sie weichen die Trockenfrüchte in Wasser ein und hacken sie anschließend klein.

2. Sie pürieren die Trockenfrüchte zu einer cremigen Paste.

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Das Pürieren der Trockenfrüchte übernimmt für Sie ein Stabmixer oder der Multizerkleinerer einer Küchenmaschine. Die MUM 5 von Bosch verarbeitet beispielsweise Früchte innerhalb von wenigen Sekunden so, dass sie einfach unter den Teig geknetet werden können.

Datteln und andere Trockenfrüchte sind der perfekte Zuckerersatz für zuckerfreie Weihnachtskekse.
  • Auch Bananen oder Apfelmus sind eine gute Zuckeralternative. Um 100 g Zucker zu ersetzen, sollten Sie ca. 3 bis 4 reife Bananen oder 200 g Apfelmus verwenden.
  • Eine weitere beliebte Zuckeralternative zum Backen ist Stevia. Die Süße aus der Steviapflanze hat einen gewissen Eigengeschmack sowie eine etwas höhere Süßkraft als handelsüblicher Haushaltszucker. Sie ersetzen 100 g Zucker mit 60 bis 70 g Stevia.
  • Ein traditionelles Süßungsmittel aus Japan ist Reissirup. Der goldfarbene Sirup schmeckt weniger süß als haushaltsüblicher Zucker. Bei der Verwendung gilt: 110 bis 120 g Reissirup ersetzen 100 g Zucker.


Aber, Achtung! Zucker ist nicht gleich Zucker, dennoch sollten Sie nicht vergessen, dass die natürlichen Zuckeralternativen zwar etwas gesünder sind, aber nicht unbedingt kalorienärmer als raffinierter Zucker.

Rezept für Weihnachtsplätzchen ohne Zucker

Sie fragen sich, ob Weihnachtskekse ohne Zucker genauso gut schmecken und Erinnerungen an Omas Backstube wecken? Überzeugen Sie sich selbst mit unserem einfachen, zuckerfreien Rezept. An die Kekse, fertig, los!

Sie brauchen:

  • 200 g Mehl (z. B. Dinkelvollkornmehl)
  • 100 g Butter
  • 1 reife Banane
  • 1 Ei


So geht’s:

1. Zerdrücken oder pürieren Sie die Banane und vermengen sie das Mus mit dem Ei und der Butter. Mischen Sie Mehl dazu und verkneten das Ganze zu einem Teig. Weniger Handarbeit und mehr Perfektion beim Vermengen der Zutaten und Verkneten des Teiges bietet eine Küchenmaschine wie die MUM 5. Auf Knopfdruck sorgt sie für die optimale Teigkonsistenz – und das auch bei großen Mengen von bis zu 1 kg.

2. Stellen Sie den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach können Sie ihn ausrollen und die zuckerfreien Kekse ausstechen.

3. Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 °C Umluft für ca. 10 Minuten backen.

4. Kekse abkühlen lassen, gegebenenfalls verzieren und genießen!

Lust auf etwas Anderes? Trauen Sie sich, kreativ zu werden!

Gewürze für mehr Geschmack

Es muss nicht immer Zucker sein, auch Gewürze können für eine besondere Note sorgen und Ihren Keksen eine angenehme Süße verleihen. So duftet Zimt nicht nur nach Weihnachten, sondern schmeckt auch so! Er gibt Ihren Keksen ein warmes Aroma. Weitere Gewürze, die in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen dürfen und einfach mit in den Teig geknetet werden, sind Vanille, Nelken, Piment, Muskat und Kardamom. Auch Lebkuchengewürzmischungen verleihen Ihrem Keksteig einen unverkennbaren Geschmack. Probieren Sie es aus!

Zuckerfreie Weihnachtskekse müssen nicht ohne Deko auskommen. Gehackte Nüsse oder farbiger Guss aus Xylit oder Erythrit sind eine gute Alternative.

Zuckerfreie Keksdeko

Vor allem Kinder lieben es: das Dekorieren und Verzieren der Weihnachtskekse! Auch darauf müssen Sie bei zuckerfreien Keksen nicht gänzlich verzichten.

Unsere Tipps:

  • Klassischer Guss kann auch mit Xylit oder Erythrit angemischt werden. Diese sind im Handel als Staubzucker-Variante erhältlich.
  • Zum Verzieren eignen sich auch Nüsse. Diese können ganz einfach mit dem TastyMoments-Multizerkleinerer gehackt werden. Kokosraspeln, Kakaonibs oder zuckerfreie, natürliche Marmeladen sind ebenfalls eine tolle Dekoration für Kekse.
  • Auf der Suche nach einem Streuselersatz? Gefriergetrocknete Beeren, die zerbröselt werden, geben Keksen einen hübschen Farbklecks.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim zuckerfreien Backen sowie eine schöne Adventszeit.

Kontakt
Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Bosch erleben
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

Weißes Standort-Symbol mit dem Text 'Find a Dealer' darunter auf schwarzem Hintergrund.
Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!

MyBosch
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!