Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlungen keine hundertprozentige Desinfektion von Masken garantieren können.

Weiße Filter-Atemschutzmaske mit Ventil und gelben elastischen Bändern auf blauem Hintergrund

Ist es möglich, FFP-Masken selbst zu desinfizieren?

  • Atemschutzmasken der Kategorie FFP können mit Geräten von Bosch weder gereinigt noch sterilisiert werden.
  • FFP-Masken dürfen nur gemäß den speziellen Herstellerempfehlungen verwendet werden.
  • FFP-Masken nicht in der Waschmaschine waschen oder in der Mikrowelle bzw. im Backofen desinfizieren.

Hellblaue rechteckige chirurgische Maske mit weißen Ohrschlaufen auf blauem Hintergrund

Ist es möglich, chirurgische Masken selbst zu desinfizieren?

  • Chirurgische Maske können mit Geräten von Bosch weder gereinigt noch sterilisiert werden.
  • Chirurgische Masken dürfen nur gemäß den entsprechenden Herstellerangaben verwendet und gereinigt werden.
  • Chirurgische Masken nicht in der Waschmaschine waschen oder in der Mikrowelle bzw. im Backofen desinfizieren.
Weiße, graue und rosa Stoffmasken mit weißen Ohrschlaufen auf blauem Hintergrund

Ist es möglich, selbstgefertigte Masken in der Waschmaschine oder im Backofen zu desinfizieren?

Für selbstgefertigte Gesichtsmasken aus normalem Stoff empfehlen wir ausschließlich das Waschen bei Temperaturen von mindestens 60 °C. Wählen Sie dazu ein an den verschiedenen Modellen verfügbares Waschprogramm wie Baumwolle 90 °C, HygienePlus 60 °C oder Hygiene 60 °C aus. Diese Programme erhalten über längere Zeit hohe Temperaturen aufrecht.

Verwenden Sie die oben angegebenen Programme immer in Kombination mit einem bleichehaltigen Vollwaschmittel, um eine antibakterielle und virusreduzierende Wirkung zu erzielen.

Wir raten dringend davon ab, Gesichtsbedeckungen jeglicher Art durch Erhitzen in Haushaltgeräten wie Backöfen oder Mikrowellen zu desinfizieren.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Empfehlungen keine hundertprozentige Desinfektion von Masken garantieren können.

Bitte lesen Sie unsere offizielle Stellungnahme.

BSH-Stellungnahme zum Waschen/Wiederverwenden von Masken

Stand: 6. Mai 2020

Im Zusammenhang mit dem Tragen von Masken stellt sich unter anderem die Frage, wie diese korrekt gereinigt und wiederverwendet werden können.

Grundsätzlich gilt Folgendes: Masken, die zur Kategorie persönliche Schutzausrüstung gehören (PSA- bzw. sogenannte Filtering Facepiece [FFP]-Masken) sind in Europa mit der offiziellen CE-Kennzeichnung versehen [in anderen Rechtsordnungen gibt es vergleichbare Konformitätsbescheinigungen, z. B. NIOSH in den USA]. Bei allen Produkten mit CE-Kennzeichnung müssen die Herstellerangaben eingehalten werden. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Reinigung und Wiederverwendung. Für die Reinigung und/oder Wiederverwendung geeignete Produkte werden vom Hersteller entsprechend gekennzeichnet. Diese Masken dürfen ausschließlich gemäß den entsprechenden Angaben des Maskenherstellers gereinigt werden.

Wir raten dringend davon ab, Masken jeglicher Art durch Erhitzen in Haushaltgeräten wie Backöfen oder Mikrowellen zu reinigen bzw. zu desinfizieren. Diese Geräte sind nicht für derartige Zwecke vorgesehen. Zudem verfügen wir über keine Informationen, die darauf hindeuten, dass Viren durch Erhitzung zuverlässig abgetötet werden können. Außerdem können die Masken derart beschädigt werden, dass ihre Schutzwirkung nicht mehr garantiert werden kann. Im schlimmsten Fall kann es zu schwerwiegenden Geräteschäden bis hin zu Gerätebränden kommen, wenn die Geräte unsachgemäß verwendet werden (z. B. Erhitzung von Metallteilen der Maske in der Mikrowelle).

Chirurgische Masken stellen keinen Atemschutz im engeren Sinne dar und fallen daher nicht unter die PSA-Verordnung. Auch bei chirurgischen Masken kann jedoch nur der Hersteller entscheiden, ob und mit welchen Prozessschritten gegebenenfalls eine Desinfektion und/oder Wiederverwendung zulässig ist. Daher ist es unerlässlich, auch hier die Herstellerangaben einzuhalten. Diese Masken dürfen ausschließlich gemäß den entsprechenden Angaben des Maskenherstellers gereinigt werden.

Wir raten dringend davon ab, Masken jeglicher Art durch Erhitzen in Haushaltgeräten wie Backöfen oder Mikrowellen zu reinigen bzw. zu desinfizieren. Diese Geräte sind nicht für derartige Zwecke vorgesehen. Zudem verfügen wir über keine Informationen, die darauf hindeuten, dass Viren durch Erhitzung zuverlässig abgetötet werden können. Außerdem können die Masken derart beschädigt werden, dass ihre Schutzwirkung nicht mehr garantiert werden kann. Im schlimmsten Fall kann es zu schwerwiegenden Geräteschäden bis hin zu Gerätebränden kommen, wenn die Geräte unsachgemäß verwendet werden (z. B. Erhitzung von Metallteilen der Maske in der Mikrowelle).

Selbstgefertigte Stoffgesichtsbedeckungen, wie sie inzwischen weit verbreitet sind, stellen keine persönliche Schutzausrüstung dar und können wie ähnliche Textilien mit den üblichen Haushaltmethoden gereinigt werden.

Wir empfehlen ausschließlich Waschprogramme mit einer Temperatur von mindestens 60 °C, die diese Temperatur über längere Zeit aufrechterhalten. Dazu gehören die folgenden Waschprogramme: Baumwolle 90 °C sowie die Programme HygienePlus 60 °C bzw. Hygiene 60 °C, die bei einigen Modellen optional angeboten werden. Diese Programme müssen immer in Kombination mit einem bleichehaltigen Vollwaschmittel verwendet werden, um eine entsprechende antibakterielle und virusreduzierende Wirkung zu erzielen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass damit keine hundertprozentige Desinfektion garantiert werden kann.