Kaum jemand würde wohl behaupten, dass Putzen zu seinen Lieblingstätigkeiten gehört. Dennoch wünschen wir uns alle natürlich ein aufgeräumtes Zuhause und eine saubere Wohnung. Tipps, wie dies ohne großen Aufwand gelingt, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Ob Staubsaugen, Bügeln oder Waschen: So effizient war die Hausarbeit noch nie! Wir verraten dir, wie du beim Putzen Zeit sparst: Die richtige Reihenfolge, eine Checkliste und ein System beim Putzen helfen dir dabei.
Es mag spießig klingen, aber ein Putzplan kann dabei helfen, die Hausarbeit besser zu strukturieren und beim Putzen wertvolle Zeit zu sparen. Teilt man den verschiedenen Aufgaben im Vorfeld unterschiedliche Wochentage zu und arbeitet diese unter der Woche nach und nach ab, bleibt am Wochenende einfach mehr Freizeit für die schönen Dinge des Lebens.
Aufgaben abzuhaken oder durchzustreichen ist einfach ein unglaublich gutes Gefühl – das gilt nicht nur für die Arbeit im Büro, sondern auch für den Haushalt. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten, sich an den vorgeschriebenen Putzplan zu halten und motiviert zu bleiben – denn mit jedem Häkchen rückt auch das wohlverdiente Wochenende ein Stückchen näher.

Es klingt banal und ist den meisten Leuten eigentlich auch bekannt, aber trotzdem vergessen wir alle sie ab und zu: die richtige Putzreihenfolge. Am effizientesten ist es, Räume von oben nach unten zu putzen. Das heißt: erst Regale, Sideboards und Fensterbänke säubern, bevor der Fußboden gesaugt wird. Erweitern lässt sich die Reihenfolge durch die Formel „von links nach rechts“. Wenn du den Raum systematisch putzt, vergisst du keinen Bereich.
Auf dem Weg zur Arbeit den Müll herunterbringen, auf dem Heimweg neue Putzmittel besorgen, beim Fernsehen einen Schwung Hemden bügeln: Viele Dinge lassen sich nebenbei erledigen, ohne dass sie viel Zeit in Anspruch nehmen. Wer dagegen alles aufschiebt und liegen lässt, wird am Wochenende sehr viel Zeit investieren müssen, um alles zu schaffen.
Wenn du alle wichtigen Putzutensilien in einem kleinen Kasten aufbewahrst, hast du diese immer griffbereit und müssen Mikrofasertuch und Co. nicht erst zusammensuchen. Außerdem lassen sich die Utensilien so einfach von einem Raum in den nächsten tragen.
Fensterbänke reinigen, die Fußleisten abstauben und anschließend den Boden saugen? Kein Problem! Wer beim Putzen Zeit sparen möchte, sollte auf ein Gerät setzen, mit dem sich gleich mehrere Aufgaben erledigen lassen. Ob Fliesenboden, Sofaritzen oder Fensterbank: Der kabellose Staubsauger Athlet Ultimate beispielsweise ist ein echter Helfer, der weder eine Steckdose noch viel Platz in der Wohnung braucht. Mit ihm können Sie nicht nur schnell und einfach den Fußboden reinigen, sondern dank praktischem Tragegurt und Zubehör auch höher gelegene Einrichtungsgegenstände, wie die Couch oder die Fensterbank.
Die Wäsche am Ende des Tages einfach auf den Boden oder in einen Korb zu werfen ist vielleicht bequem – aber nicht besonders effizient. Wer Kleidung, Handtücher und Bettwäsche direkt sortiert, muss den entsprechenden Haufen am Waschtag nur noch in die Maschine geben und spart Zeit. Das sind täglich nur wenige Sekunden, am Wochenende erspart es einem aber gleich mehrere Handgriffe und langes Sortieren.
Ein weiterer Wäsche-Tipp: die Zeitvorwahl der Waschmaschine. Programmiere die Waschmaschine so, dass sie fertig ist, wenn du abends von der Arbeit kommst. Dann musst du die Wäsche nur noch aufhängen – und hast samstags „wäschefrei“.

Wie heißt es so schön: Kleinvieh macht auch Mist. Das gilt nicht nur für den Finanzbereich, sondern auch für die Hausarbeit – denn am Ende sind es doch die vielen kleinen Handgriffe, die sich beim Putzen summieren und viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier empfiehlt sich ein kabelloser Staubsauger wie der Unlimited. Seine Vorteile? Er lässt sich auch im Hausflur gut verstauen und ist dadurch schnell griffbereit. Außerdem entfällt die Suche nach einer Steckdose und das teilweise lästige Umstecken des Kabels. Durch die weniger umständliche Handhabung lohnt es sich, den Staubsauger bereits für kurze Saugeinsätze zu holen. Und das ist nicht nur einfach, sondern auch clever: Wer regelmäßig in kleinen Häppchen die Wohnung reinigt, hat langfristig insgesamt weniger Schmutz im Haus und genießt eine saubere Wohnung.