Beseitigen Sie unangenehme Gerüche einfach beim Reinigen
Regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für einen einwandfreien Kühlschrank, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche. Sie können den Kühlschrank mit warmem Wasser und etwas Geschirrspülmittel reinigen. Nach der Reinigung sollten Sie Lebensmittel grundsätzlich in verschlossenen Behältern in den Kühlschrank stellen. Lagern Sie Wurst oder Käse beispielsweise verpackt in Frischhaltefolie oder luftdicht schließenden Behältern. Bewahren Sie Ihre Speisereste grundsätzlich in abgedeckten Behältnissen auf.


Nächste Teestunde? Im Kühlschrank.
Trinken Sie Tee? Dann haben wir eine Idee. Lassen Sie Ihre gebrauchten Teebeutel trocknen und legen Sie sie in einer Schüssel in den Kühlschrank. Der Tee neutralisiert Gerüche. Am besten funktioniert es mit Pfefferminzteebeuteln.
Saures hat Power
Eine halbe Zitrone kann unangenehme Gerüche im Kühlschrank auf natürliche Weise vermeiden. Legen Sie einfach eine halbe Zitrone in den Kühlschrank, oder pressen Sie den Saft in ein Glas, das sie auf eine Abstellfläche im Kühlraum stellen.


Ihr Kühlschrank liebt Kaffee
Gemahlener Kaffee bindet die Gerüche in Ihrem Kühlschrank. Geben Sie einfach etwas gemahlenen Kaffee in eine Schüssel. Und auch Natron oder Backpulver sind wirksame Mittel gegen Gerüche im Kühlschrank. Füllen Sie einige Teelöffel dieser Pulver in eine flache Schüssel, und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Nach etwa einem Monat auswechseln.
Bosch sorgt für Sie und Ihren Kühlschrank
Dieser Kühlschrankreiniger wurde speziell für Bosch Kühlschränke entwickelt und gewährleistet stets gründliche und hygienische Sauberkeit.
