Es ist nicht ungewöhnlich, dass seltsame Geräusche aus der Spülmaschine zu hören sind. In der Regel ist das kein Grund zur Sorge und das Problem lässt sich meist einfach beheben.

1. Piepton

Am Ende eines Programmes erklingt ein Piepton. Du kannst diesen Piepton deaktivieren oder die Lautstärke einstellen. Weitere Informationen findest du in deiner Gebrauchsanleitung.

2. Mahlen oder Brummen

Mahl- oder Brummgeräusche sind in der Regel kein Grund zur Sorge. Du hörst deine Spülmaschine mahlen oder brummen, wenn diese Wasser in den Abfluss pumpt. Wenn das Geräusch sehr laut ist, solltest du dein Pumpenflügelrad überprüfen. Dazu musst du den unteren Geschirrkorb, Sprüharm und die Siebeinheit herausnehmen.

Folge zum Reinigen der verstopften Pumpe der Spülmaschine diesen Schritten:

Kontrolliere die Pumpe des Geschirrspülers.

Folge den Anweisungen im Video, um das Siebsystem deiner Spülmaschine zu reinigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie reinige ich die verstopfte Pumpe meines Geschirrspülers?

Entferne den unteren Geschirrkorb und hebe die Siebeinheit heraus.

Nimm mit einem weichen Schwamm das Wasser auf, um es aus dem Gerät zu schöpfen.

Nach dem Abschöpfen des Wassers musst du unbedingt Schutzhandschuhe tragen, wenn du mit den Händen im Pumpenbereich arbeitest. Hebele mit einem Teelöffel die Pumpenabdeckung ab.

Ziehe den Deckel an der Lasche nach oben, bis du einen Widerstand spürst und ziehe dann nach vorne.

Untersuche die Pumpe auf Fremdkörper, die diese blockieren könnten.

Setze die Pumpenabdeckung wieder ein und achte darauf, dass sie richtig einrastet.

Setze das Sieb so wieder ein, dass die Pfeile aufeinander ausgerichtet sind.

Setze den Geschirrkorb wieder ein und Ihre Spülmaschine ist wieder einsatzbereit.

3. Schlagen oder Klappern

Das kann verschiedene Ursachen haben:

1. Der Sprüharm schlägt an das Geschirr, weil der Geschirrspüler falsch beladen wurde. Räume das Geschirr so ein, dass sich die Sprüharme ungehindert drehen können.

Erfahre mehr über das richtige Einräumen:

Folge diesen 8 Tipps zum richtigen Einräumen des Geschirrspülers:

Oberer Geschirrkorb

1. Sicherer Ort für Tassen, Gläser und kleine Schalen.

Lass genügend Platz zwischen den einzelnen Teilen. Das ist wichtig, um Beschädigungen und Fettflecken zu vermeiden. Hohe Sekt- und Weingläser sollten in den unteren Geschirrkorb geräumt werden, wo sie in einem sicheren Glashalter platziert werden können.

2. Räume spülmaschinenfeste Kunststoffteile in den oberen Geschirrkorb, damit sie nicht zu großer Hitze ausgesetzt werden.

Unterer Geschirrkorb

3. Größere Teile wie Teller, Salatschüsseln und Töpfe gehören in den unteren Geschirrkorb, der mehr Platz bietet. Hier kannst du sogar Backbleche, Grillroste oder Kühlschrankböden unterbringen.

4. Das Geschirr muss nicht vorgespült werden, das erledigt das Vorspülprogramm. Du solltest jedoch grobe Speisereste entfernen, die das Sieb des Geschirrspülers verstopfen könnten.

5. Servierteller und Schneidebretter kommen an die Seite. Grund dafür ist, dass große Teile leicht die Sprüharme blockieren und den Wasserfluss behindern können. Schneidebretter aus Holz können zwar in der Spülmaschine gereinigt werden, wir empfehlen jedoch, diese von Hand zu spülen, um Absplitterungen zu vermeiden.

6. Zum Spülen festklemmen. Du kannst Babyflaschen und andere kleine Kunststoffteile wie Deckel und Becher zum Spülen festklemmen.

Besteck

7. Platziere Messer mit der Schneide nach unten. Das hilft, Verletzungen beim Ausräumen des Geschirrspülers zu vermeiden und zu verhindern, dass Bakterien in direkten Kontakt mit der Schneide kommen.

8. Mische das Besteck, wenn dein Gerät nicht über eine Besteckschublade verfügt. Gabeln und Löffel sollten im Besteckkorb gemischt werden, um ein enges Anliegen zu vermeiden, das die Reinigung behindert. Wenn dein Geschirrspüler über eine Besteckschublade verfügt, solltest du gleiche Teile nebeneinander einräumen, um Platz zu sparen.

Du hast die Tipps befolgt und das Problem ist nicht behoben?

Wenn du den vorstehenden Anweisungen gefolgt bist und weiterhin Probleme mit deinem Bosch Geschirrspüler hast, solltest du diesen von einem Bosch Servicetechniker überprüfen lassen.

Buchen Sie eine Reparatur

Nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung, um einen für Sie passenden Termin zu finden.

Starten Sie die Buchung

Reparatur-Hotline

Wenden Sie sich an unsere Reparatur-Hotline, um mehr Informationen zum Reparaturservice von Bosch zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren.

Reparatur-Hotline kontaktieren

Waren diese Hinweise nützlich?

Bitte geben Sie uns ein Feedback.

Ihre Anmerkungen

Links, die für Sie interessant sein könnten:

Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Du benötigst eine Reparatur für dein Hausgerät?

Informiere dich über unsere Reparaturoptionen.

Hausgeräte Service

Ausgezeichneter Service von Bosch - vor und nach dem Kauf.

Online Shop

Bosch Hausgeräte, Zubehör, Pflegemittel und original Ersatzteile im Online Shop.