

Deine Inspiration.
Dein Lieblingsrezept - egal woher.
Deine Inspiration.
Ob Oma’s Geheimrezept, beliebtes Familiengericht, oder kulinarisches Highlight aus dem letzten Urlaub – deine Inspiration, deine persönliche Rezeptidee.
Einfach gespeichert.
Mit der App zu "Mein Rezept".
Einfach gespeichert.
Über die Home Connect App einfach Zutaten, Rezeptschritte und Einstellungen eingeben und speichern.
Mit Cookit zubereiten.
"Mein Rezept" auf dem Cookit nachkochen.
Mit Cookit zubereiten.
Mit nur einem Klick kannst du dein neues "Mein Rezept" auf den Cookit übertragen und jederzeit Schritt für Schritt nachkochen!

So geht’s: "Mein Rezept" – im Detail.
Mit "Mein Rezept" erstellst du deine ganz persönliche Rezeptsammlung. Wir zeigen dir wie’s geht: von der Eingabe deines individuellen Rezeptnamens bis zum finalen Abspeichern.
Häufige Fragen zur neuen Funktion „Mein Rezept“.
Mein Rezept ermöglicht den Benutzern das Erstellen und Speichern von eigenen Rezepten für den Cookit. Technisch gesehen geht es bei Mein Rezept um das Erfassen von manuellen Kochvorgängen. Aus diesem Grund ist es wichtig, alle Informationen zu Temperatur, Dauer, Geschwindigkeit und verwendeten Werkzeugen sorgfältig zu überprüfen. Wie beim manuellen Kochen ist der Benutzer für alle von ihm gewählten Einstellungen selbst verantwortlich. Die eigenen Eingaben werden weder überprüft noch angepasst. Aus diesem Grund können noch nicht alle Rezepte für Mein Rezept empfohlen werden. Beispiel Teigzubereitung: Wir empfehlen, immer unser Automatikprogramm zu verwenden, das speziell für die Teigzubereitung ausgelegt ist. Die im Hintergrund der Cookit-Automatikprogramme ablaufenden umfassenden technologischen Prozesse können noch nicht detailliert durch manuelles Kochen bzw. Mein Rezept realisiert werden.
Mein Rezept ermöglicht den Benutzern das Erstellen von eigenen Rezepten für den Cookit. Die Benutzer können ihre eigenen Rezepte über die Home Connect App eingeben und speichern sowie auf den Cookit übertragen. Diese Kreationen stehen dann als Guided Cooking Rezepte mit den üblichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung.
Ja, die Home Connect App ist für die Nutzung von Mein Rezept erforderlich. Das Eingeben und Verwalten von Rezepten funktioniert nur über die Home Connect App. Von dort können die eigenen Rezepte auf den Cookit übertragen werden.
Die Anzahl der Rezepte, die über die Funktion Mein Rezept in der Home Connect App erstellt und gespeichert werden können, ist nicht begrenzt. Auf dem Cookit selbst können insgesamt bis zu 1.000 Rezepte gespeichert werden.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es nicht möglich, Rezepte mit anderen Cookit-Benutzern auszutauschen. Wir sind uns jedoch dessen bewusst, dass es eine große Nachfrage nach einer Rezepte-Community sowie einer Sharing-Funktion gibt. Wir haben uns die Schaffung einer Sharing-Community zum Ziel gesetzt und werden die Benutzer über alle bekannten Kanäle informieren, sobald diese Funktion verfügbar ist.
Beim Hinzufügen neuer Rezepte in der Home Connect App werden diese im Home Connect-Konto gespeichert. Andere Benutzer haben somit keinen Zugriff auf die eigenen Rezepte.
Klicke in der Home Connect App auf "Rezepte", wo du den neuen Abschnitt "Meine Rezepte" findest. Klicke auf "Eigenes Rezept erstellen", und bestätige den Sicherheitshinweis. Um ein eigenes Rezept zu erstellen, fügst du zunächst einen Titel, die Zutaten und die erforderlichen Mengen hinzu. Anschließend kannst du die Zubereitungsschritte einschließlich Werkzeuge, Temperatur und Geschwindigkeitsstufe hinzufügen. Speichere zuletzt dein Rezept, lade es auf den Cookit herunter, und beginne mit der Zubereitung. Bei Bedarf kannst du das Rezept nach dem Speichern jederzeit anpassen.
Tipps und Tricks zur Handhabung von „Mein Rezept“.
Mit Mein Rezept können eigene Rezepte gespeichert werden. Durch die Bestätigung des Sicherheitshinweises soll an die folgenden wichtigen Informationen erinnert werden: Bitte überprüfe alle Informationen zu Temperatur, Dauer, Geschwindigkeit und verwendeten Werkzeugen sorgfältig! Wie beim manuellen Kochen ist der Benutzer für alle von ihm gewählten Einstellungen selbst verantwortlich. Die eigenen Eingaben werden weder überprüft noch angepasst.
Mit Mein Rezept können eigene Rezepte gespeichert werden. Wichtig: Bitte überprüfe alle Informationen zu Temperatur, Dauer, Geschwindigkeit und verwendeten Werkzeugen sorgfältig! Wie beim manuellen Kochen ist der Benutzer für alle von ihm gewählten Einstellungen selbst verantwortlich. Die eigenen Eingaben werden gegenwärtig weder überprüft noch angepasst. Weitere Sicherheitshinweise sind in der Cookit-Bedienungsanleitung zu finden.
Wir arbeiten derzeit an einer Funktion, die den Benutzern das Hochladen eigener Fotos ihrer Rezepte ermöglicht. Wir müssen jedoch sicherstellen, dass hochgeladene Fotos unseren Bosch-Richtlinien entsprechen. Wir werden die Benutzer über alle bekannten Kanäle informieren, sobald diese Funktion verfügbar ist.
Ja, eigene Rezepte können während des Eingabevorgangs oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt korrigiert werden. Navigiere dazu zum zu korrigierenden Rezept und tippe auf "Bearbeiten". Anschließend können Zutaten oder Guided Cooking Rezepte hinzugefügt, entfernt oder in der Reihenfolge geändert werden.
In der Home Connect App:
Öffne die Home Connect App, wähle das "Mein Rezept", das zubereitet werden soll, und tippe auf "Herunterladen" oder "Mit dem Kochen beginnen".
Auf dem Cookit:
Um ein "Mein Rezept" auf dem Cookit zu starten, tippst du einfach auf "Mit dem Kochen beginnen".
Um alle "Meine Rezepte" auf dem Cookit anzuzeigen, navigiere im Hauptmenü zu "Meine Merkliste" und dann zum neuen Abschnitt "Meine Rezepte". Außerdem werden alle "Meine Rezepte" in der normalen Rezeptliste angezeigt. Sie sind an dem roten Symbol "Mein Rezept" leicht erkennbar.
Unsere Guided Cooking Rezepte sind gründlich erprobt. Die Zutaten, Mengen und erforderlichen Garzeiten sind perfekt abgestimmt, um den Erfolg zu garantieren. Aus diesem Grund ist die Anpassung der Zutaten oder Mengen in bestehenden Guided Cooking Rezepten nicht möglich.
Wir bemühen uns um die weitere Verbesserung von Mein Rezept und entwickeln bereits zusätzliche Funktionalitäten für diese neue Funktion. Zum Beispiel möchten wir den Benutzern das Hochladen eigener Fotos ihrer Rezepte ermöglichen. Außerdem evaluieren wir derzeit die Funktionalität des Austauschens eigener Rezepte mit Freunden. Wir werden die Benutzer über alle bekannten Kanäle informieren, sobald neue Funktionalitäten verfügbar sind.
Die folgenden Aspekte von "Mein Rezept" unterscheiden sich vom normalen Guided Cooking:
- Automatikprogramme: Mein Rezept enthält derzeit keine Automatikprogramme (z. B. für die Zubereitung von Teig, Sous-vide, Dampfgaren usw.).
- Automatische Siedepunktfunktion: Wie beim manuellen Kochen ist die automatische Siedepunktfunktion (Korrektur der Höhe über dem Meeresspiegel) bei Mein Rezept nicht verfügbar. Um perfekte Ergebnisse zu erzielen, sollte der Siedepunkt anfänglich etwas niedriger angesetzt und dann gegebenenfalls angepasst werden.
- Wiegen: Die Waage wird während des Kochvorgangs von "Mein Rezept" nicht automatisch aktiviert. Die Waage kann jedoch jederzeit durch einfaches Betätigen der Schaltfläche mit dem Waagesymbol aktiviert werden.
Die Cookit-Funktion „Mein Rezept“ gibt es für alle Cookit-Benutzer bereits seit dem 10. August 2021.
Wichtig: Um "Mein Rezept" nutzen zu können, muss auf dem Cookit die neueste Software-Version installiert sein! Daher ist sicherzustellen, dass der Cookit mit dem Internet verbunden ist, und zu bestätigen, dass die bereitgestellten Software-Updates installiert worden sind.
Auf dem Cookit ist noch nicht die neueste Software installiert. Um die neue Funktion "Mein Rezept" nutzen zu können, muss die Software aktualisiert werden, damit die App und der Cookit zusammenarbeiten können.
Um die neueste Software auf dem Cookit zu installieren, muss der Cookit mit dem Internet verbunden sein. Das erforderliche Software-Update steht bereits seit dem 10. August 2021 allen Benutzern zur Verfügung. Bitte installiere das Update auf dem Cookit und starte anschließend "Mein Rezept" in der Home Connect App neu. Wenn das Problem nach einigen Tagen immer noch auftritt, solltest du dich mit dem Bosch Cookit Kundendienst in Verbindung setzen.
Auf der Grundlage der Zutaten können bereits mögliche Schritte bestimmt werden. Im Rahmen der Zubereitung sind technische Küchenbegriffe wie Sautieren, Zerkleinern oder Pürieren für die Rezeptrealisierung mit dem Cookit von besonderer Bedeutung. Das Cookit-Kochbuch enthält wertvolle Tipps und Tricks zu geeigneten Werkzeugen, Geschwindigkeiten und Temperaturen, die für bestimmte Zutaten und Garschritte gewählt werden können (je nach Kochbuchausgabe ab Seite 265). Für das Zwiebelschneiden empfehlen wir z. B. das Universalmesser, eine Zeit von 5 bis 15 Sekunden und die Geschwindigkeitseinstellung 14. Wenn die Zwiebeln anschließend angebraten werden sollen, kann ebenfalls das Universalmesser verwendet werden (oder es wird auf den 3D-Rührer umgeschaltet). Als Geschwindigkeitseinstellung wird 2 und für die Temperatur 140 °C bis 160 °C empfohlen.
Einige weitere Tipps:
- Schritte, die einen sauberen und trockenen Topf erfordern, zuerst einplanen. Das Eiweißschlagen gelingt z. B. nur, wenn sich kein Fett im Topf befindet.
- Kräuter, Garnierung oder Käse zum Bestreuen des Gerichts immer als Erstes zubereiten.
- Eine weitere nützliche Regel ist "Trocken vor nass": Wenn zuerst trockene Zutaten im Topf geschnitten, geraspelt oder zerkleinert werden, kleben sie nicht am Topf fest, und es wird Zeit gespart.
- Auch die Regel "Kalt vor heiß" sollte beachtet werden: Zuerst alle Schritte erledigen, die keine Heizfunktion erfordern. Wenn „kalte“ und „heiße“ Zubereitungsschritte getrennt werden, lassen sich sowohl Zeit als auch Energie sparen.
Bei herkömmlichen Rezepten beschreibt ein Schritt in der Regel einen Abschnitt mit Kochvorgängen, z. B. vom Schälen, Reinigen und Zerkleinern bis zum Sautieren, Aufgießen und Simmern.
Beim Betrieb des Cookit in der manuellen Kochart beschreibt ein Schritt die erforderlichen Zutaten und die damit verknüpfte Aktivität, z. B. Wiegen, Hinzufügen, Zerkleinern usw. Für "Mein Rezept" kann ein Abschnitt des herkömmlichen Rezepts in mehrere Cookit-Schritte "übersetzt" werden.
Die folgenden Tipps können hilfreich sein, die richtigen Schrittreihenfolge für Cookit "Mein Rezept" zu finden:
- Schritte, die einen sauberen und trockenen Topf erfordern, zuerst einplanen. Das Eiweißschlagen gelingt z. B. nur, wenn sich kein Fett im Topf befindet.
- Kräuter, Garnierung oder Käse zum Bestreuen des Gerichts immer als Erstes zubereiten.
- Eine weitere nützliche Regel ist "Trocken vor nass": Wenn zuerst trockene Zutaten im Topf geschnitten, geraspelt oder zerkleinert werden, kleben sie nicht am Topf fest, und es wird Zeit gespart.
- Auch die Regel "Kalt vor heiß" sollte beachtet werden: Zuerst alle Schritte erledigen, die keine Heizfunktion erfordern. Wenn „kalte“ und „heiße“ Zubereitungsschritte getrennt werden, lassen sich sowohl Zeit als auch Energie sparen.
Das Verfahren sollte in den Zubereitungstexten deiner Rezepte erläutert werden. Hier sind technische Küchenbegriffe wie Sautieren, Zerkleinern oder Pürieren für die Rezeptrealisierung mit dem Cookit von besonderer Bedeutung. Das Cookit-Kochbuch enthält wertvolle Tipps und Tricks zu geeigneten Werkzeugen, Geschwindigkeiten und Temperaturen für bestimmte Zutaten und Garschritte. Je nach Kochbuchausgabe ist das Kapitel "Manuelles Kochen" ab Seite 265 zu finden.
Weitere Informationen zu diesen Einstellungen enthält auch die digitale Version der Cookit-Bedienungsanleitung:
https://www.bosch-home.at/manual/8001184488?productCode=MCC9555DWC
Die Temperatur, bei der Wasser zu kochen beginnt, hängt von der Höhe des Wohnorts über dem Meeresspiegel ab. Deshalb bieten wir die automatische Siedepunktfunktion an. Damit wird immer der perfekte Siedepunkt für die Guided Cooking Zutaten und für Automatikprogramme auf der Grundlage des eigenen Standorts gewählt. Nur so können genaue Temperaturen und perfekte Ergebnisse erzielt werden. Leider ist diese automatische Funktion nicht für die manuelle Kochart und Mein Rezept verfügbar, sodass unterschiedliche Garergebnisse die Folge sein können. Um dennoch perfekte Ergebnisse zu erzielen, sollte der Siedepunkt anfänglich etwas niedriger angesetzt und dann gegebenenfalls angepasst werden.
Weitere Informationen zum Siedepunkt bei bestimmten Höhen über dem Meeresspiegel enthält die Bedienungsanleitung bzw. die digitale Version der Cookit-Bedienungsanleitung:
https://www.bosch-home.at/manual/8001184488?productCode=MCC9555DWC
Um ein Überkochen zu vermeiden, sollten Nachspeisen wie Reispudding, Grießbrei oder Flammeri bei einer moderaten Temperatur wie 95 °C gekocht werden.
Das Gleiche gilt für schaumbildende Zutaten wie Hülsenfrüchte, Reis oder Teigwaren. Es sollte immer zunächst eine geringere Temperatur ausprobiert werden, da dies in der Regel ausreicht und zudem Energie gespart wird.
Dadurch, dass die Waage nicht automatisch aktiviert wird, haben die Benutzer die Freiheit, individuelle Beschreibungen zu befolgen oder auch mehrere Zubereitungsschritte zu einem einzigen Schritt zu kombinieren. Während der Zubereitung eines "Mein Rezepts" kann die Waage jederzeit durch einfaches Betätigen der Schaltfläche mit dem Waagesymbol aktiviert werden.

Hole dir Appetit in dein Postfach!
Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig neue Infos, leckere Rezepte, Tipps und Tricks und exklusive Event-Einladungen rund um den Cookit. Melde dich am besten gleich an!
Jetzt anmelden