Schwarzweißfoto einer Frau, die einen Teppich mit einer Bürste reinigt

Unsere Großmütter hatten eine sehr effektive Methode zum Reinigen von Teppichen: Sie warteten auf Schneefall, trugen den Teppich nach draußen, legten ihn umgedreht auf den Schnee und schlugen mit dem Teppichklopfer mehrmals kräftig darauf. Der Schnee reinigte den Teppich, der Staub blieb vor der Tür, und unsere Großmutter war glücklich. Wenngleich dies eine effektive Methode ist, lässt sie sich heutzutage nicht mehr wirklich umsetzen – ausgerechnet in Zeiten wie diesen, wo wir mehr Zeit als je zuvor zu Hause verbringen. Und wenn sich mehr Menschen zu Hause aufhalten, entsteht mehr Schmutz und ein höherer Reinigungsbedarf als je zuvor – insbesondere wenn Kinder im Haushalt leben. Eine Herausforderung – vor allem für Allergiker.

Es ist höchste Zeit für die Umsetzung einer effektiven und regelmäßigen Staubsaugroutine, um Staub loszuwerden und sicherzustellen, dass Böden und auch die Luft, die wir atmen, immer hygienisch sauber sind.

Grundlegende Tipps für deine ersten Schritte:

1. Räume alle Zimmer auf, damit du während des Staubsaugens nicht zu viele Gegenstände aus dem Weg räumen musst.
2. Sauge ein Zimmer nach dem anderen.
3. Beginne in einer Ecke des Zimmers und arbeite dich von dort bis zur Tür vor.
4. Sauge die Zimmer, in denen du viel Zeit verbringst, während der Woche häufiger. Sauge am Wochenende alle Zimmer durch.
5. Vergiss nicht die Räume unter den Betten und die kleinen Ecken.

So hältst du deine Böden effektiv staubfrei.

Ein Mann saugt mit einem kabelgebundenen Staubsauger die Ecke einer Zimmerdecke

A) Die Verwendung eines Staubsaugers ist die einfachste Methode zur Beseitigung von Staub. Sauge Böden und Teppiche regelmäßig, um Staub von Anfang an zu verringern. Wenn du einen Staubsauger verwendest, stelle sicher, dass er mindestens mit einem HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) ausgestattet ist. Noch besser ist der UltraAllergy Filter, mit dem viele unserer Bosch ProHygienic Staubsauger ausgestattet sind. Der UltraAllergy Hygienefilter eliminiert 99,99 % der in der Luft enthaltenen Partikel, sodass die Abluft sauberer als die normale Raumluft* im Wohnbereich ist. Davon profitieren insbesondere Menschen mit einer Hausstauballergie.

B) Reinigung von oben nach unten – los geht es mit den Oberkanten von Türen und Schränken, Fenstern und Regalen, dann folgen Polstermöbel und Betten, und zu guter Letzt kommen die Teppiche und Böden dran.

C) Vergiss beim Staubsaugen nicht die Ecken und die verborgenen Stellen. Dort sammelt sich Staub und vermehrt sich. Führe den Staubsauger zudem langsam über den Boden. Auf diese Weise saugst du sämtlichen Staub auf und musst nicht mehrmals über denselben Bereich saugen.

D) Wische schließlich die Böden mit einem feuchten Tuch, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Dasselbe gilt für das Abstauben von Regalen. Ein Staubtuch oder Staubwedel wirbelt Partikel lediglich auf, ohne sie aufzunehmen.

So lässt sich Staub effektiv von Türen und Regalen entfernen.

Um Staub von schmalen, unebenen Oberflächen zu entfernen, empfehlen wir den Einsatz kleiner Düsen. Sie tragen dazu bei, Staub von den Oberkanten von Türen, Büchern in Regalen und allen anderen schwer zugänglichen Flächen zu entfernen.

Eine junge Frau saugt eine Matratze mit einer Spezialbürste

Matratzenreinigung und Staubbeseitigung von Polstern.

Milben lieben das Klima in deinem Bett. Damit sie sich nicht mehr wohlfühlen, solltest du Kissen und Decken jeden Morgen aufschütteln und die Matratze nach dem Aufstehen mindestens 20 Minuten lang unbedeckt lüften lassen. Das gelegentliche Absaugen der Matratze hilft dir einige dieser kleinen Lümmel loszuwerden – und natürlich auch Keks- und Popcornkrümel. Du kannst Spezialdüsen verwenden, um die Stoffoberflächen von Matratzen und Polstern schonend zu behandeln. Für Allergiker empfiehlt sich ein Spezialbezug, damit Milben im Inneren der Matratze bleiben. Übrigens: Achte beim Staubsaugen von Polstermöbeln und Matratzen unbedingt darauf, die Saugkraft so weit zu verringern, dass das Gewebe nicht beschädigt wird.

So hältst du auch deinen Staubsauger sauber.

Abbildung eines geöffneten kabelgebundenen Staubsaugers mit Staubsaugerbeutel

Schließlich ist es wichtig, auch deinem Staubsauger etwas Pflege zukommen zu lassen, damit er perfekt funktioniert und dein Zuhause staubfrei hält.

A) Düsen
Achte auf gute Pflege der Düsen. Staub sammelt sich zumeist in Düsen mit integrierter Bürste an. Du kannst solche Düsen mit warmem (nicht heißem) Wasser und optional mit Babyshampoo reinigen. Ein Kamm mit feinen Zinken hilft beim Entfernen von Haaren aus den Bürsten. Wenn sich Haare um die Bürste gewickelt haben, schneide diese an der Vorderkante ab.

B) Staubsaugerbeutel und Staubbehälter
Abhängig von der Größe deines Wohnbereichs, der vorhandenen Staubmenge und deiner Staubsaugfrequenz dauert es länger oder kürzer, bis dein Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter voll ist. Beim Auswechseln des Staubsaugerbeutels oder Entleeren des Staubbehälters gilt: Je öfter, desto besser, da sich Milben in staubigen Umgebungen vermehren. Das Entleeren von Staubbehältern sollte direkt in die Mülltonnen im Außenbereich erfolgen, um sicherzustellen, dass der Staub draußen bleibt.

Finde den Staubsauger, der optimal zu dir passt.

Ein Mann sitzt an einem Tisch und hat einen Laptop vor sich

Wie kann gesundes, hygienisches und sicheres Reinigen trotz Allergien gelingen? Finde einen Staubsauger, der zu deinen Anforderungen passt. Menschen mit Allergien sollten sich für ein Modell mit Staubsaugerbeutel entscheiden. Damit wird sichergestellt, dass der Staub beim Wechseln des Beutels versiegelt bleibt. Die Verwendung eines Modells mit HEPA-Filter oder UltraAllergy Filter für sauberere Abluft ist empfehlenswert.

Insbesondere während des vergangenen Jahres ist das Interesse an Hygiene im eigenen Wohnbereich gestiegen – nicht nur bei Menschen mit Allergien. Wir sind empfindlicher geworden, was den Schutz unseres Zuhauses vor Viren, Keimen und Staub angeht. Allerdings ist es nahezu unmöglich, zu Hause jeden einzelnen Krankheitserreger zu eliminieren. Dennoch liegt es durchaus im Bereich des Möglichen, dass man zu Hause ein Gefühl makelloser Reinheit entwickelt: Bosch ProHygienic Staubsauger reinigen nicht nur den Fußboden effektiv, sondern auch die Luft. Dank eines speziellen Filtrationssystems ist die Abluft sauberer als die normale Raumluft – das bedeutet mehr Hygiene zu Hause, ohne Kompromisse bei der Leistung.

So, jetzt weißt du Bescheid, was die für dich ideale Staubsaugroutine ist, um Luft und Böden sauber zu halten. Bosch ProHygienic steht für eine neue Art von Hygiene im Haushalt – ohne Chemikalien.

Schaue dir unsere Bosch ProConcept Staubsauger an und entscheide dich für das Modell, das perfekt zu deinen Anforderungen passt:

Unsere ProConcept Geräte entdecken

* Messungen nach DIN EN 60312-1:2017

Kontakt
Kontakt

Ausgezeichneter Service von Bosch. Reparaturservice, Ersatzteilbestellung, Produktberatung & Bestellung.

Österreichweit 3-7 Cent / Minute 0810 550 511

Bosch erleben
Bosch erleben

Entdecke Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

Händlersuche

Finde Händler oder Service-Shops in deiner Nähe!

MyBosch
MyBosch

Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!